Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Deutschland / Hamburg/
  • Ausgehen in Hamburg – Tipps für Nachtschwärmer

Ausgehen in Hamburg – Tipps für Nachtschwärmer

Nach einer Entdeckungstour bei ihremKurztrip nach Hamburg fehlt Ihnen noch das passende Programm für Hamburg am Abend? Wer in Hamburg Party machen will oder einfach Hamburg bei Nacht erleben möchte  ist hier genau an der richtigen Stelle, denn die Hansestadt kennt keine Sperrstunde. Lediglich zwischen 5 und 6 Uhr in der Früh muss das Hamburg Nachtleben mit seinen zahlreichen Lokalitäten seine Türen schließen, auch „Putzstunde“ genannt. Daher lässt sich die Hansestadt mit Fug und Recht als Stadt bezeichnen, die niemals schläft.

Reeperbahn

Als Vergnügungsmeile schlechthin für das Hamburg Nightlife  ist die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli (Bezirk Mitte) bekannt. Doch St. Pauli ist mehr als nur ein Rotlichtviertel. Dies zeigen Theater, Clubs, Musicalhäuser und vieles mehr. So ist etwa das St. Pauli Theater am Spielbudenplatz, in direkter Nachbarschaft zur Davidwache der Polizei, eines der ältesten Theater in Deutschland überhaupt. Mit dem Schmidt Theater und dem Imperial Theater bieten zwei weitere Bühnen ein abwechslungsreiches Programm von Kabarett bis Krimi an. Die Nacht zum Tage  machen beim Feiern in Hamburg können Tanzwütige in Clubs wie dem Moondoo, Halo oder Neidklub, in denen House, Hip Hop und Elektro aus den Boxen dröhnen. Rockiger geht es dagegen bei Konzerten in der Großen Freiheit 36, im Docks, Gruenspan oder Mojo Club zu. Dem Tanzen in Hamburg sind also keine Grenzen gesetzt. Die Frage lautet also nur noch: Wohin in Hamburg? Denn auch die Zahl der Kultkneipen Hamburg und Bars im Stadtteil St. Pauli ist schier unüberschaubar.

Retrieved from Flickr - Jorge Franganillo

Retrieved from Flickr – Jorge Franganillo

Sternschanze

Im östlichsten Zipfel des Bezirkes Altona liegt mit der Sternschanze ein Stadtteil, der über eine enorm hohe Dichte an Kneipen, Cafés und Restaurants verfügt. Bevorzugt am Wochenende, aber auch gerne am Feierabend, zieht es viele Hamburger dorthin. Gerade in der Straße Schulterblatt lässt man gerne den Tag bei einem Feierabendbierchen, einem Wein oder Cocktail ausklingen. Der Kiez von St. Pauli liegt von dort nicht weit entfernt. Daher zieht es viele anschließend zu späterer Stunde ins Nachbarviertel.

Landungsbrücken

Gegenüber von den Landungsbrücken, auf der anderen Seite der Elbe, befindet sich das Stage Theater im Hafen, in dem weltbekannte Shows und Musicals zur Aufführung kommen. Überhaupt Musicals: Nach den Metropolen New York und London ist die Hansestadt der drittgrößte Musicalstandort weltweit. Aladdin, Phantom der Oper, König der Löwen oder Das Wunder von Bern, Musicalfans kommen in Hamburg auf ihre Kosten. Neben dem Theater im Hafen ist die Neue Flora an dem S-Bahn-Halt Holstenstraße in Altona-Altstadt die bekannteste Bühne Hamburgs.

Unser Tipp:

Wer bei Frau Hedi ins Schwanken gerät, sollte dies nicht auf möglichen Alkoholgenuss zurückführen, denn der Club ist auf einer Barkasse beheimatet, die auf der Elbe schwimmt. Jede Stunde besteht die Möglichkeit, an einem Hamburger Abend an der Brücke 10 der St.-Pauli-Landungsbrücken zuzusteigen. Livemusik, DJ-Gigs sowie kühle Getränke sorgen für ausgelassene Stimmung. Geboten wird in Frau Hedis Tanzkaffee musikalisch alles – außer Techno. Bei der Fahrt lässt sich das Panorama des Hamburger Hafens genießen. Ein wenig aufpassen sollten Gäste aber, dass sie nicht versehentlich über Bord gehen.

Retrieved from Flickr - www.sommer-in-hamburg.de

Retrieved from Flickr – www.sommer-in-hamburg.de

Altona

Angrenzend an den Stadtteil Altona-Altstadt liegt mit Ottensen ein bunter und lebendiger Stadtteil mit vielen Szenekneipen. Nicht nur auf dem Kiez von St. Pauli oder in der Sternschanze finden sich angesagte Bars und gemütliche Spelunken, auch in dem Viertel rund um den Altonaer Bahnhof bieten sich zahlreiche Lokalitäten für die nächste nächtliche Erkundung vom Hamburg Nachtleben. Die Zeisehallen und die „Fabrik“ sind Veranstaltungsorte für Kultur, Kino und Konzerte. In der „Fabrik“ traten schon weltberühmte Künstler wie Miles Davis, B.B. King, AC/DC und U2 auf, während das Zeise, wie die Hamburger sagen, mit aktuellen Kinofilmen aufwartet. Restaurants mit internationaler Küche in der Nähe des Zeise sorgen für die richtige Stärkung vor einer langen Filmnacht.

Weitere Informationen

Aber wo Übernachten in Hamburg nach einer durchzechten Partynacht und was Essen in Hamburg am nächsten Tag? Eine Ferienwohnung von Likibu bietet sich beim Städtetrip nach Hamburg, bei dem es viele Sehenswürdigkeiten in Hamburg aber auch Geheimtipps für Hamburg zu sehen gibt, sehr gut an. Alle notwendigen Informationen hierzu gibt es in unserem Hamburg Guide.

Teilen:
← Ältere Essen in Köln – Beste Restaurants Köln und typische Gerichte
Nächster → Festivalguide 2018: Die 10 beliebtesten deutschen Festivals auf Instagram

Verwandte Artikel

  • Bayern: Urlaub vom Alltag

  • Eine Reise nach Leipzig: Die Messestadt lädt ein

  • Pottsuse und die lieben Frauen – Unterwegs in Magdeburg

  • Die 10 Weihnachtsmärkte mit den meisten Interessenten auf Facebook

  • Stadtpanorama Nacht

    Mehr als Fußball und Bier – Unterwegs in Dortmund

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version