Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Berlin / Deutschland/
  • Geheimtipps für Berlin – Versteckte Orte Berlin

Geheimtipps für Berlin – Versteckte Orte Berlin

Brandenburger Tor, Reichstag, Fernsehturm am Alexanderplatz: Das sind Sehenswürdigkeiten in Berlin, die viele Urlauber bei ihrem Kurztrip nach Berlin erleben wollen. Doch auch in der Hauptstadt finden sich noch Ecken, Orte und Unternehmungen in Berlin, die meist nur Einheimische kennen.

Straßenkunst in Berlin (Retrieved from Pixabay - LenaLensen)

Straßenkunst in Berlin (Retrieved from Pixabay – LenaLensen)

Pergamonmuseum, Alte Nationalgalerie oder das Mauermuseum am Checkpoint Charlie sind kulturelle Einrichtungen in Berlin, die fast jeder kennt. Eine Ausstellung in viel kleinerem Rahmen wartet in der Dunckerstraße 77 am Prenzlauer Berg auf Besucher. Unter dem Titel „Zimmermeister Brunzel baut ein Mietshaus“ befindet sich unter dieser Adresse ein Museum, das anschaulich darstellt, wie die Einrichtung einer Wohnung im Vorderhaus, bestehend aus Stube, Kammer und Küche, um 1900 ausgesehen hat. Zudem informiert die Ausstellung über Wohnbedingungen und Lebensverhältnisse der Bewohner im Vorderhaus bzw. im Hinterhaus in der damaligen Zeit.

Wer in dem hektischen Großstadttreiben ein wenig dörfliche Idylle sucht, findet sie in dem Stadtteil Marienfelde. Der Ortsteil von Tempelhof-Schöneberg liegt lediglich 15 Minuten mit der S-Bahn von der Einkaufsmeile Friedrichstraße mit seinen Luxusquartieren, internationalen Modemarken und Designläden entfernt. Marienfelde besitzt mit der Anfang des 13. Jahrhunderts erbauten Dorfkirche das vermutlich älteste erhaltene Bauwerk im Stadtgebiet. Der alte Dorfanger ist ein idyllischer Rückzugsort mitten im Herzen der Millionenmetropole und ein ganz anderes Erlebnis Berlin.

Wohin in Berlin auf der Suche nach einem besonderen Schnäppchen, das an die Reise in die Hauptstadt erinnert? Dafür ist es nicht erforderlich, ein überteuertes Souvenir am Kurfürstendamm zu kaufen. Interessantere und ungewöhnlichere Dinge lassen sich auf dem Trödelmarkt am Arkonaplatz in Berlin-Mitte entdecken. Jeden Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr bieten Anwohner in entspannter Atmosphäre haufenweise privaten Trödel sowie eine gute Auswahl an Schallplatten und Büchern zu moderaten Preisen an. Mit ein wenig Glück spürt man zwischen den Second-Hand-Utensilien das ein oder andere Kleinod auf.

Trödelmarkt (Retrieved from Pixabay - karlherl)

Trödelmarkt (Retrieved from Pixabay – karlherl)

Warum nicht auch einmal mitten im Winter nach Berlin fahren? Und dann in Berlin was machen? Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt ist nicht nur bekannt für seine alte Handwerkskunst, die Holzschnitzer, Gürtler, Schneider und Kammmacher dort präsentieren, sondern auch für sein kulinarisches Angebot, das von innovativen Feinschmeckermenüs bis zu traditionellen Leckereien reicht. Für Unterhaltung beim Marktbummel sorgen Akrobaten, Tanzgruppen, Chöre, Jongleure und Feuerschlucker. Etwas Gutes tut man obendrein, denn ein Teil der Eintrittsgelder wird für soziale und kulturelle Aufgaben in Berlin gespendet.

Weihnachtsmarkt Berlin (Retrieved from Pixabay - Ron Porter)

Weihnachtsmarkt Berlin (Retrieved from Pixabay – Ron Porter)

Der Waldsee in der Nähe des U-Bahnhofs Krumme Lanke in Zehlendorf ist nicht zum Baden da. Berlin bietet andere Möglichkeiten, sich im kühlen Nass zu vergnügen, etwa im Wannsee oder im Müggelsee. Will man in Berlin interessante Orte entdecken, ist der Waldsee perfekt aus einem ganz anderen Grund: Das dortige Haus am Waldsee in der Argentinischen Allee 30 ist seit 1946 Ausstellungsort internationaler Gegenwartskunst. Die Villa im englischen Landhausstil zählt seit ihren Gründungstagen zu den führenden Berliner Ausstellungshäusern. Neben den bedeutenden Werken zeitgenössischer Künstler beeindruckt auch ein Skulpturenpark im 10.000 Quadratmeter großen Garten mit ständig wechselnden Objekten. Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Café am See.

Waldsee Berlin (Retrieved from Pixabay - Rosmarie Voegtle)

Waldsee Berlin (Retrieved from Pixabay – Rosmarie Voegtle)

Berlin aus einer gänzlich anderen Perspektive erlebt man bei einer Führung des Berliner Unterwelten e.V. Der Verein veranstaltet Berlin Insider Touren durch unterirdische Bauwerke, so etwa am Bahnhof Gesundbrunnen. Dort sind die Räume eines Luftschutzkellers aus dem 2. Weltkrieg noch erhalten geblieben. Einen Einblick in die Funktionsweise eines „modernen Atomschutzbunkers“ erhalten Besucher am U-Bahnhof Pankstraße. Dort existiert eine 1977 errichtete Zivilschutzanlage für mehr als 3300 Personen, die immer noch voll ausgestattet und funktionsfähig ist. Weitere Touren befassen sich etwa mit der Geschichte der Wasserversorgung Berlins oder dem ersten U-Bahntunnel Deutschlands.

Führung Berliner Unterwelten (Retrieved from Flickr - escpeapalumni)

Führung Berliner Unterwelten (Retrieved from Flickr – escpeapalumni)

Unsere Geheimtipps Berlin haben dir gefallen? Mehr Berlin Insider Tipps gibt es auf unserem Blog auch für ein Wochenende in Berlin, Essen in Berlin, Ausgehen in Berlin, Übernachten in Berlin.

Teilen:
← Ältere Übernachten in New York
Nächster → Sehenswürdigkeiten in Amsterdam – Die Places to visit in Amsterdam

Verwandte Artikel

  • Bayern: Urlaub vom Alltag

  • Eine Reise nach Leipzig: Die Messestadt lädt ein

  • Pottsuse und die lieben Frauen – Unterwegs in Magdeburg

  • Die 10 Weihnachtsmärkte mit den meisten Interessenten auf Facebook

  • Stadtpanorama Nacht

    Mehr als Fußball und Bier – Unterwegs in Dortmund

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version