Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Berlin / Deutschland/
  • Ausgehen in Berlin – Unsere Tipps für das Berlin Nightlife

Ausgehen in Berlin – Unsere Tipps für das Berlin Nightlife

Perfekt ist es für einen Kurztrip nach Berlin oder nur ein Wochenende in Berlin, wenn man vorher weiß wo in Berlin feiern gehen am angesagtesten ist, denn in Berlin lässt sich die Nacht zum Tage machen – und das 365 Mal im Jahr. Das galt bereits 1978, als die Musikgruppe „Gebrüder Blattschuss“ ihren Gassenhauer über die langen und anscheinend auch feucht-fröhlichen „Kreuzberger Nächte“ zum Besten gaben – und gilt auch noch heute.

Feiern in Kreuzberg

Seitdem hat sich in Berlin sehr viel verändert. Doch wenn eine Sache erhalten geblieben ist, dann die Möglichkeit, ausdauernd zu feiern. Dies trifft auch auf Kreuzberg zu, das sich seinen alternativen, multikulturellen Charme bis heute bewahrt hat. Gerade der Kiez rund um die Oranienstraße bietet zahlreiche kleine Restaurants mit internationaler Küche, Kneipen und Bars. Am bekanntesten ist der 1978 eröffnete schon nahezu sagenumwobene Musik-Club SO36 in der Nähe des Heinrichplatzes. Anfangs traten dort vor allem Punk- und New-Wave-Bands auf, heute ist das SO36 für seine höchst unterschiedlichen Veranstaltungen, Partys und Konzerte bekannt.

SO36 (Retrieved from Flickr - Montecruz Foto)

SO36 (Retrieved from Flickr – Montecruz Foto)

Clubs zwischen Friedrichshain und Kreuzberg

Weltweite Berühmtheit haben die Partys und Konzerte im Berghain erlangt. Der Techno-Club an der Grenze zwischen Kreuzberg und Friedrichshain ist aber auch für seine Türsteher berüchtigt, die nicht jeden einlassen. Das Styling muss stimmen. Gerade von Freitag auf Samstag versuchen auch zahlreiche Touristen in genau diesen der best Clubs in Berlin zu kommen, doch trotz Wartezeiten von bis zu drei Stunden und meterlangen Warteschlangen ist der Einlass keineswegs sicher.

Aber es gibt Alternativen, um in Party Berlin die Nacht durchzutanzen, so etwa im Watergate, ebenfalls an der Schnittstelle zwischen Friedrichshain und Kreuzberg, direkt an der Oberbaumbrücke oder im Tresor im stillgelegten Heizkraftwerk Berlin-Mitte. Electro- und House-Fans werden sich zudem im Kater Blau am Spreeufer oder im Ritter Butzke in Kreuzberg wohlfühlen.

Ritter Butzke (Retrieved from Flickr - Zeitfixierer)

Ritter Butzke (Retrieved from Flickr – Zeitfixierer)

In Berlin ohne Sperrstunde durch die Nacht

Das Schöne – neben vielem anderen, versteht sich – an Berlin ist, dass dort keine Sperrstunde herrscht und Busse und Bahnen die ganze Nacht fahren. So gelangt man im Berlin Nachtleben auch sicher und wohlbehalten in das Viertel um den Hackeschen Markt mit seinen Restaurants, Kneipen, Bars und Clubs. Das Publikum dort ist bunt gemischt, Ur-Berliner sind dort unterwegs, aber auch viele Zugereiste und Urlauber, Jung und Alt. Bei den Hackeschen Märkten bzw. den Hackeschen Höfen handelt es sich sicherlich um einen der besten Ausgehspots in der Hauptstadt.

Gemütlicher Abend am Prenzlauer-Berg

Wer nicht in Berlin Feiern gehen will und wen es eher in Kneipen als in Techno-Clubs zieht, sollte eine Kiez-Tour am Prenzlauer Berg unternehmen. Gerade rund um den Kollwitzplatz und der Kastanienallee reihen sich Restaurants, Bars und Kneipen aneinander. Hier empfiehlt sich ein Kneipenbummel, um mehrere Locations auszuprobieren.

Bar in Berlin (Retrieved from Flickr - Blogging Dagger)

Bar in Berlin (Retrieved from Flickr – Blogging Dagger)

Gehobener Ausgehen in Berlin-Mitte

Gediegener geht es in Berlin-Mitte zu. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen in der Nähe gelegenen Luxushotels. Gegen den Hunger hilft ein Restaurantbesuch, gegen Langeweile ein Besuch des Theaters am Potsdamer Platz. Ob Ballett, Konzert oder Musical, dort wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Am Potsdamer Platz lässt sich problemlos ein ganzer Abend verbringen. Eine große Auswahl an Restaurants findet man im Sony Center. Von australischer Küche über Donuts, Superfood und Sushi bis zum echt bayerischen Brauhaus, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Unterhaltung pur bieten nördlich des Bahnhofs Friedrichstraße Friedrichstadt-Palast und Admiralspalast mit ihren Varietés und Revuen. Von dort sind es lediglich wenige Laufminuten zum Berliner Ensemble, dem von Bertolt Brecht gegründeten Theater.

Wer die ganze Nacht Party in Berlin gemacht hat und den Tag mit dem Sonnenaufgang beschließen möchte, sollte sich auf den Weg zum Tempelhofer Feld begeben. Das ehemalige Gelände des Tempelhofer Flughafens hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel gewandelt. So viel freie Fläche wie dort, findet man mitten in Berlin nicht oft.

Sonnenaufgang auf dem Tempelhofer Feld ( Retrieved from Flickr - james dennes)

Sonnenaufgang auf dem Tempelhofer Feld ( Retrieved from Flickr – james dennes)

 Weitere Informationen

Bereit für den nächsten Tag in Berlin? Hier gibt es alle Unterkünfte in Berlin.

Hier gibt es noch weitere Tipps für das Essen in Berlin, Übernachten in Berlin, die Geheimtipps für Berlin  und auch den Kulturbesuch in Berlin. Viel Spaß beim Stöbern!

Teilen:
← Ältere Sehenswürdigkeiten in Rom – Die beliebtesten Orte in der Ewigen Stadt
Nächster → Essen in New York – Kulinarische Spezialitäten im Big Apple

Verwandte Artikel

  • Bayern: Urlaub vom Alltag

  • Eine Reise nach Leipzig: Die Messestadt lädt ein

  • Pottsuse und die lieben Frauen – Unterwegs in Magdeburg

  • Die 10 Weihnachtsmärkte mit den meisten Interessenten auf Facebook

  • Stadtpanorama Nacht

    Mehr als Fußball und Bier – Unterwegs in Dortmund

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version