Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Bayern / Deutschland / München/
  • Das Beste aus Münchens Nachtleben – Ausgehen in München

Das Beste aus Münchens Nachtleben – Ausgehen in München

Langeweile kommt bei einem Urlaub in München nicht auf. Während man den Tag mit Sightseeing der spannenden Sehenswürdigkeiten in München verbringt, kann man sich abends in das Nachtleben der bayerischen Landeshauptstadt stürzen. In München richtig feiern zu gehen, sollte man bei einer Übernachtung in München auf keinen Fall verpassen.

Ausgehmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget

Besonderer Beliebtheit bei Partygängern erfreut sich die Gegend zwischen dem Maximiliansplatz, dem sogenannte „Platzl“, und dem Sendlinger Tor. Aufgrund der Krümmung der Straße wird die Straße mit den vielen Ausgehmöglichkeiten auch Partybanane genannt. Allein in den vergangenen zehn Jahren haben dort mehr als 20 Bars und Discos eröffnet. Einheimische und Auswärtige zieht es vor allem am Wochenende dorthin, denn der Bereich liegt nicht nur zentral mitten in der Stadt, sondern bietet unterschiedliche Musikrichtungen und Preisniveaus. Von hier aus ist es außerdem nicht weit bis zur Unterkunft in München.

Clubs direkt am Maximiliansplatz

Unter der Adresse Maximiliansplatz 5 findet das Partyvolk, was es braucht, beispielsweise das Pacha. Im Ableger des Nachtclubs aus Ibiza kommen vorallem House-Musik Fans auf ihren Geschmack. Direkt nebenan findet sich die 089-Bar. Der Club hat gute Drinks zu bieten, sodass es hier gewöhnlicherweise voll ist. Die Rote Sonne ist einer Kellerclub direkt unter dem Pacha und der 089-Bar. Hier wartet von Donnerstag bis Samstag ab 23 Uhr Technomusik auf Feierlustige.

Pacha (retrieved from Julio Rocha)

Pacha (retrieved from Julio Rocha)

Feiern mit den Promis im P1

Sie liegt zwar nicht am „Platzl“, ist dafür aber sicherlich die berühmteste Disco der Stadt: das P1, vom Volksmund „Oanser“ getauft. In der Prinzregentenstraße 1 im Bezirk Altstadt-Lehel wird Electro- und Popmusik gespielt. Damit die Türsteher einen hereinlassen, sollte man sich zumindest schick kleiden, denn sehen und gesehen werden ist hier das Motto. Schließlich ist es gut möglich, im P1 auf Prominente zu treffen, etwa aus der Musikszene oder Fußballer von Bayern München. Zwar ist der Eintritt an gewöhnlichen Tagen kostenlos, da die Getränkepreise jedoch weit über dem Durchschnitt liegen, ist es gut, über das nötige Kleingeld im Portemonnaie zu verfügen.

Bars, Clubs und Kneipen laden ins Zentrum des Nachtlebens ein

Ruhiger geht es im Glockenbachviertel in der Isarvorstadt zu. Der Szenestadtteil südlich vom Sendlinger Tor weist mit die größte Dichte an Kneipen und Restaurants von ganz München auf. Die Gegend hat sich als Zentrum des Nachtlebens der Stadt etabliert. Doch im Vergleich zu anderen Vierteln geht es dort immer noch ein wenig ruhiger zu. Für eine ausgiebige Kneipentour ist das Glockenbachviertel bestens geeignet. Gerade an der Müllerstraße finden sich zahlreiche interessante Bars. In den 1960er und 1970er Jahren war die Gegend noch als Rotlichtviertel verschrien, doch mittlerweile hat sich das Glockenbachviertel zu einem In-Stadtteil entwickelt.

Ausgehen im Glockenbachviertel

In der Müllerstraße 56 ist mit dem Pimpernel ein Club mit einer bewegten Vergangenheit beheimatet. Während dort früher Stars wie der Queen-Sänger Freddie Mercury wilde Partys feierten, trifft sich heute im Pimpernel ein Publikum jeglichen Alters, Geschlechts und sexueller Orientierung, das bis in die frühen Morgenstunden feiert. Eine gute Anlaufstelle für Hiphop- und R’n’B-Fans ist das Beverly Kills in der Müllerstraße 43. Dabei handelt es sich um eine Bar, die am Wochenende erst morgens um fünf Uhr ihre letzten Gäste entlässt. Eine etwas ruhigere Kneipenatmosphäre herrscht in der Lorettabar (Müllerstraße 50), die zum gemütlichen Sitzen und Kennenlernen einlädt. Kaffeespezialitäten, Cocktails und vieles mehr stehen dort auf der Karte.

Kneipe in München retrieved from Flickr - Lars Trebing)

Kneipe in München retrieved from Flickr – Lars Trebing)

Augehen im Szeneviertel Schwabing

Die Veranstaltungen in München sind so vielseitig, dass für jeden etwas dabei ist. Als Künstler- und Bohèmeviertel bekannt wurde Schwabing. Zwar ist der Trubel um die Gegend ein wenig abgeklungen, doch auch heute gilt Schwabing immer noch als eines der Szeneviertel Münchens. Vor allem im Bereich Leopoldstraße/Hohenzollernstraße lassen sich bayerische Wirtshäuser, Restaurants und viele Kneipen und Bars finden, um die Nacht zum Tage zu machen. Laute Musik, Rock-‘n‘-Roll-Charme und keine Fenster bietet das Schwabinger 7, eine authentische Kneipe in der Feilitzschstraße 15. Freunde härterer Musik sind im Abseits (Marktstraße 3) bestens aufgehoben. Dort kann man Metal und Hard Rock lauschen, während man in aller Ruhe sein Bier trinkt.

Teilen:
← Ältere Übernachten in Oslo
Nächster → Geheimtipps für Stockholm

Verwandte Artikel

  • Bayern: Urlaub vom Alltag

  • Eine Reise nach Leipzig: Die Messestadt lädt ein

  • Pottsuse und die lieben Frauen – Unterwegs in Magdeburg

  • Die 10 Weihnachtsmärkte mit den meisten Interessenten auf Facebook

  • Stadtpanorama Nacht

    Mehr als Fußball und Bier – Unterwegs in Dortmund

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version