Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Interviews / Reiseratgeber/
  • Weltenbummler Unterwegs – Mit Chris und Franzi einmal um die Welt

Weltenbummler Unterwegs – Mit Chris und Franzi einmal um die Welt

Wir, Chris (31) und Franzi (29), sind ein Backpacking-Weltenbummler-Ehepaar, das nun bereits seit elf Monaten um die Welt reist. Wir haben Anzug und Krawatte gegen einen riesigen Backpack getauscht, unser bequemes Bett gegen einen spannenden Alltag, bei dem man sich nachts schon auf den nächsten Tag freut. Wann immer es erlaubt und angebracht ist, lassen wir unsere Drohne über tropische Inseln oder riesige grüne Reisfelder fliegen. Auf unserem Blog Weltenbummler Unterwegs halten wir unsere schönsten Momente als Reisebericht und auf unserem Youtubekanal auf Video fest.

1) Wie kam es zur Entstehung eures Blogs und was können eure Leser bei euch finden?

Unser Reiseblog bzw. unser Kanal auf Youtube bietet uns die Möglichkeit, unsere verschiedenen Erlebnisse als eine Art Reisetagebuch detailliert festzuhalten. Darüber hinaus möchten wir unsere Mitmenschen an unserem einjährigen Abenteuer teilhaben lassen – und den einen oder anderen selbst zum Reisen zu ermutigen. Vielleicht ja nach China, das ungerechterweise den Ruf genießt, für Backpacking eher ungeeignet zu sein. Uns ist wichtig, das tägliche Reisen realistisch dazustellen. Wir berichten nicht nur über unsere Highlights, sondern auch über tägliche Ereignisse beim Reisen. Meistens lieben wir die Freiheit und den Wind in den Haaren, aber manchmal bekommt man davon eben auch eine Augenentzündung :D. Insbesondere auf Hinblick auf Franzis gebrochenen Knöchel in Indonesien hoffen wir zu zeigen, dass bei einer Reise nicht alles 100%-ig verläuft und man trotzdem nicht den Mut oder Spaß am Reisen verlieren muss. Die Zeit vergeht ohnehin viel zu schnell.

2) Vor fast einem Jahr habt ihr eure Koffer, oder besser Backpacks gepackt, und euch auf eine Weltreise begeben. Wie seid ihr darauf gekommen? Gab es einen speziellen Anlass?

Wir haben in den letzten Jahren jeden freien Tag genutzt um zu reisen. Dennoch hatten wir das Gefühl, dass es nicht reicht, um richtig in die Kultur einzutauchen. Es sind gerade die abgelegenen, touristisch wenig berührten Gebiete, wie z.B. Kalimantan, die uns faszinieren. Um dort zu den Orang Utans hinzugelangen, benötigt man seine Zeit. Aber auch Australien und Neuseeland sind aufgrund der beeindruckenden Natur von Anfang an auf unserer Liste gewesen. Hier muss man auch einiges an Strecke zurücklegen. Wir konnten mit dem Camper die verschiedensten Ecken auf der anderen Seite der Welt erkunden und mussten uns dabei nicht wie bei geführten Touren abhetzen.

Den Gedanken einer Weltreise hatten wir wohl das erste Mal, als Freunde uns von ihren Plänen erzählt haben, ein Jahr lang um die zu Welt reisen. Wir dachten sofort: Das kann funktionieren! Das machen wir auch!

Retrieved from Weltenbummler Unterwegs

Sonnenaufgang in Bagan (Retrieved from Weltenbummler Unterwegs)


3) Nach fast einem Jahr Weltreise habt ihr sicher Einiges gesehen, aber was waren bis jetzt eure absolut unvergesslichsten Erlebnisse?

Bei allen alten, mystischen Tempeln und atemberaubend schöner Natur waren es dennoch vor allem die Menschen, die unsere Erlebnisse unvergesslich gemacht haben. Die Herzlichkeit und Offenheit von besonderen Menschen, die uns einen Blick hinter die Kulissen gestattet haben. Als wir in Tana Toraja (Indonesien) angekommen sind, wollten wir nur einen heißen Kaffee trinken und anschließend zurück ins Bett fallen, weil wir die letzte Nacht im Bus verbracht haben. Aus einem Gespräch mit dem Inhaber des Kaffeeladens wurde spontan ein ganztägiger Ausflug mit seiner ganzen Familie. Sie haben uns ihre schönsten Plätze gezeigt und uns zu einer Totenzeremonie mit über 2000 Gästen eingeladen. Wir haben das echte Leben, die echten Menschen dort kennengelernt!

Retrieved from Weltenbummler Unterwegs

Māgha Pūjā Tag in Bangkok (Retrieved from Weltenbummler Unterwegs)

Insbesondere auch die Philippinen haben wir als äußerst gastfreundliches Land in Erinnerung. Ob in Palawan oder auf einer der anderen zahlreichen Inseln – wir wurden sehr oft von Einheimischen angesprochen und zu Essen und Getränken eingeladen. Zum Beispiel hat unser Bootsfahrer Joey nach einer kleinen Tour in Port Barton, uns zu einem Fest auf seiner kleinen Heimatinsel eingeladen. Wir haben den Abend mit seiner Familie in einer einfachen Hütte, umgeben von Schweinen und Hühnern verbracht. Joey bot uns Kaffee oder Tee an. Nachdem wir uns für Tee entschieden haben, fing er an perplex zu lachen: Er biete zwar immer beides an, aber niemand trinkt Tee hier. Und deswegen hat er auch gar keinen Tee zu Hause. Wir mussten nun auch lachen und entschieden uns für Kaffee. Entsprechend der typisch philippinischen Gastfreundschaft wurde dann doch irgendwo im Dorf ein Tee aufgetrieben. Immerhin konnten wir sie davon abhalten, ein Schwein nur für uns zu schlachten, als sie gehört haben, dass wir keinen Fisch mehr sehen können. Am nächsten Tag ging es wieder zurück nach Port Barton.

Retrieved from Weltenbummler Unterwegs

Totenzeremonie im Torajaland Sulawesi (Retrieved from Weltenbummler Unterwegs)

Wir könnten hier an dieser Stelle stundenlang fortfahren, von unseren Couchsurfing-Erlebnissen in China und Australien zu erzählen. Oder wie wir eine Neuseeländerin auf den Cook Inseln kennengelernt haben, die uns ohne zu zögern ihre Wohnung in Christchurch überlassen hat. Und dies, obwohl sie uns nur einen Tag kannte und selbst zu der Zeit nicht in der Wohnung war.

Landschaftlich hat uns der Zhangjiajie Nationalpark in China umgehauen. Die wunderschönen Wolkenfelsen des Parks dienten auch als Kulisse in dem Film Avatar. Es gibt zahlreiche säulenartige Berge, die von weit unten aus dem dichten Wald bis hoch in den Himmel ragen. In Australien haben wir mit einigen Tieren Bekanntschaft gemacht, die es nirgends sonst auf der Welt gibt: Hüpfende Kängurus, träge Koalas, das freundliche Quokka und noch vieles mehr. Was Meer und Strand angeht, haben uns wieder die Philippinen absolut verzaubert. Unsere fünftägige Tour von Coron nach El Nido war ein Traum. Wir sind mit dem Boot zu verschiedenen einsamen Inseln gefahren; jede davon ein Postkartenmotiv. Das Wasser war so unglaublich blau und glasklar. Und das Beste: Wir haben während der gesamten Tour keine weiteren Touristen getroffen.

Retrieved from Weltenbummler Unterwegs

Die Philippinen aus der Vogelperspektive (Retrieved from Weltenbummler Unterwegs)

Retrieved from Weltenbummler Untwegs

Mit dem Boot durch die Inselwelt der Philipinnen (Retrieved from Weltenbummler Unterwegs)

4) Habt ihr das Gefühl die Weltreise hat euch persönlich oder auch als Paar verändert oder kommt ihr so zurück wie Freunde und Familie euch kennen?

Eine 180° Drehung haben wir nicht gemacht. Wir haben aber den Vorsatz, die positiven Eigenschaften von Menschen, die uns besonders gut in Ländern gefallen haben, selbst mit nach Deutschland zu nehmen. Einfach mal Touristen im eigenen Land öfters in ein Gespräch zu verwickeln und Hilfe anzubieten. Menschen zum Essen einzuladen und bei Sprachbarrieren nicht aufzugeben. Oder jemanden ein Lächeln zu schenken, auch wenn man einen schrecklichen Tag hat. Da Franzi eine Weile im Rollstuhl und dann auf Krücken verbringen musste, haben wir auch eine sensiblere Wahrnehmung für Hilfsbedürftige entwickelt. Ganz einfache Dinge wie der Gang zur Toilette oder das Überwinden von Treppen waren plötzlich anstrengender für uns. Für Menschen mit Behinderungen oder alten Menschen ist der Alltag einfach komplizierter und nimmt mehr Zeit in Anspruch. In dem Bewusstsein kann eine kleine Hilfestellung durch Fremde den Tag durchaus versüßen.

Retrieved from Weltenbummler Unterwegs

Erfrischung bei den Kuang Si Wasserfällen in Laos (Retrieved from Weltenbummler Unterwegs)

5) Wie seht ihr eure Zukunft nach der Weltreise? Im Eigenheim mit Garten niederlassen und Kinder aufziehen oder für immer als Power-Couple auf Reisen?

Unsere Zukunft lassen wir auf uns zukommen. Zunächst gehen wir wieder in unsere alten Jobs zurück, die wir für ein Jahr pausiert haben. Reisen spielt nach wie vor für uns eine wichtige Rolle und der nächste Urlaub ist auch schon gebucht. Wir werden weiterhin über unsere Reisen und Abenteuer in unserem Blog berichten.
Erstmal müssen wir alle Reiseberichte und Videobearbeitungen nachholen, die wir während des Reisen nicht geschafft haben 😀 . Wir konzentrieren uns aktuell vorrangig auf das Reisen und genießen jeden Moment in vollen Zügen, schließlich haben wir nur ein Jahr. Kinder und Reisen schließen sich für uns nicht aus. Man muss sicherlich anders planen, aber das ist kein Problem.

Retrieved from Weltenbummler Unterwegs

Tauchen mit riesigen Schildkröten (Retrieved from Weltenbummler Unterwegs)

Retrieved from Weltenbummler Unterwegs

Aitutaki Lagunentour auf den Cook-Inseln (Retrieved from Weltenbummler Unterwegs)

Teilen:
← Ältere Mittsommer in Schweden – Die schönste Zeit für einen Urlaub
Nächster → Essen in London – Unsere kulinarischen London Tipps

Verwandte Artikel

  • Ahoi Adventures: Über Herausforderungen beim Reisen

  • Arbeiten in der Ferne – ein Interview mit Angelika Mandler

  • Ein Blog wie ein Reisetagebuch – Interview mit Sabrina & Max

  • Urlaub vor der Haustür: Die 10 beliebtesten deutschen Badeseen auf Instagram

  • Heute buchen, morgen fliegen – mit Katharina und Ori von Let’s Yalla

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2023 Likibu. English version