Was gibt es Schöneres, als dem Alltag zu entfliehen? Wenn auch nur für ein oder zwei Tage. Dafür empfiehlt sich ein Kurztrip übers Wochenende, etwa nach Dresden. Die wunderschöne Stadt an der Elbe begeistert mit ihrem einzigartigen Flair, ihren beeindruckenden Bauten und einer malerischen Altstadt. Dort liegt ein Großteil der Dresden Sehenswürdigkeiten recht nah beieinander in fußläufiger Entfernung. Daher lassen sich die meisten Attraktionen Dresdens an einem Wochenende besichtigen. Da die Stadt zudem über einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr verfügt, ist die Elbmetropole wie geschaffen für einen Dresden Kurzurlaub, gerne auch mit der ganzen Familie.

Schloss Dresden (Retrieved from Pixabay – andreasmetallerini)
Sehenswürdigkeiten in Dresden
In der Innenstadt sind fast das ganze Jahr über viele Urlauber bei ihrem Dresden Urlaub anzutreffen. Auch wenn man sonst nicht den großen Touristenströmen folgt, sollte man in diesem Fall unbedingt eine Ausnahme machen. Die Highlights, die unbedingt zum Besuchsprogramm gehören sollten, sind die Frauenkirche, die Brühlsche Terrasse sowie Zwinger und Semperoper.
Die Frauenkirche ist ideal, um die Dresden Reise zu starten, denn sie ist nicht nur optisch ein Genuss, sondern verfügt auch über eine Aussichtsplattform in 67 m Höhe, von der man aus sich einen perfekten Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten verschaffen kann. Ab 10 Uhr ist die Kirche geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt hält sich der Andrang noch in Grenzen. Erwachsene bezahlen 8 Euro Eintritt, Familien 20 Euro. Der Aufstieg ist recht anstrengend und sollte nicht unterschätzt werden. Neben einer guten gesundheitlichen Konstitution ist festes Schuhwerk erforderlich.

Frauenkirche in Dresden (Retrieved from Pixabay – Dieter_G)
Nur etwas mehr als einen Steinwurf entfernt liegt die Neustadt, die für ihren alternativen Charme bekannt ist. Wer bei seinem Städtetrip Dresden etwas anders erleben möchte, sollte über die Elbbrücke gehen und anschließend dort eines der zahlreichen Cafés oder Restaurants aufsuchen. Mehr solcher Geheimtipps für Dresden gibt es in einem weiteren Artikel auf unserem Blog.
Aktivitäten in Dresden – auch bei schlechtem Wetter interessant
So schön Dresden auch ist, selbst im prächtigen Elbflorenz muss mit schlechtem Wetter gerechnet werden. Aber was kann man in Dresden machen, wenn mal nicht so gutes Wetter ist? Wen es bei Wind und Regen ins Trockene zieht, sollte sich überlegen, eines der tollen Museen in Dresden aufzusuchen. Anzuschauen gibt es etwa die Gemäldegalerie Alte Meister in der Sempergalerie des Zwingers.

Gemäldegalerie Alte Meister (Retrieved from Pixabay – Allie_Caulfield)
Wer in Dresden Sehenswertes, aber nicht all zu Bekanntes bestaunen will, sollte das Verkehrsmuseum nahe der Frauenkirche besuchen. Ob Eisenbahn, Straßenverkehr, Luftverkehr oder Schifffahrt, dort kann man auf eine spannende verkehrsgeschichtliche Entdeckungstour gehen, die speziell bei Kindern auf Begeisterung stößt. Nicht vom Namen abschrecken lassen sollte man sich vom Deutschen Hygiene-Museum am Lingnerplatz. Dort erfahren Besucher nahezu alles über den menschlichen Körper, die Sinne und unser Essen. Da die Ausstellungen nicht nur zum Ansehen sind, sondern sich auch vieles interaktiv ausprobieren lässt, sind im Hygiene-Museum Jung und Alt bestens aufgehoben.
Auch wenn man sich sonst bei einer Städtetour Dresden über Regen ärgert, bei einem Spaziergang durch die Kunsthofpassage in der Görlitzer Straße vergeht er schnell, denn dann ertönt im Hof der Elemente Musik, wenn das Wasser durch die Regenrohre rauscht und in blechernen Becken klimpert. In mehreren miteinander verbundenen Höfen entdeckt man in den Läden und Cafés in der Kunsthofpassage bestimmt etwas Schönes, was man gerne als Andenken mit nach Hause nimmt und auch das Essen in Dresden, welches es dort und in anderen Teilen der Stadt zu probieren gibt, wird sicher ein tolles gedankliches Souvenir sein. Ein Wochenende in Dresden lohnt sich eben bei jedem Wetter!

Kunsthofpassage Dresden (Retrieved from Flickr – Serge Bystro)
Familienurlaub in Dresden
Dresden bietet sich mit seinen zahlreichen In- und Outdooraktivitäten optimal für einen Urlaub mit der ganzen Familie an. Wer mit seinen Kindern unterwegs ist, sollte das Mutzelhaus in der Louisenstraße 54 ansteuern, das sich bereits den Titel „kinderfreundlichstes Familiencafé Dresdens“ sichern konnte. Bei schönem Wetter kann man draußen sitzen. Dort befindet sich ein wunderschöner Outdoorspielplatz, der zum Toben geradezu einlädt.
„Hains“ Freizeitzentrum Freital
Freizeitspaß für die ganze Familie erwartet Sie bei Ihrem Kurzurlaub in Dresden im Freizeitzentrum „Hains“. Am Rande eines Naturschutzgebietes, können Gäste hier Entspannen und sich Erholen, im hauseigenen Fitness- und Saunabereich, aber auch das spaßige und schweißtreibende Sport- und Abenteuerprogramm vor Ort nutzen. Auf den überdachten Freiflächen können Groß und Klein im Sommer Zeit draußen verbringen, beim Tennis, Beachvolleyball oder Badminton und im Winter fungiert die überdachte Fläche sogar als Eisbahn. Zudem können Besucher hier in einer 5-Bahnen-Bowlingbahn, sowie einer hauseigenen Schwimmhalle, einem Erlebnisbad mit Abenteuer- Kleinkinderbereich und einer Doppelröhrenrutsche sowie Reifenrutsche, Spaß haben. Wer von einem Tag voller Spiel und Spannung dann hungrig geworden ist, kann sich im modern gestalteten Restaurant stärken. Richtig ist im „Hains“also, wer FREIZEIT ERLEBEN möchte – egal ob Jung oder Alt!
Telefon: +49 (0) 351 / 65 20 96 0 E-Mail: info@hains.de Adresse: An der Kleinbahn 24, 01705 FreitalFreitals Freibäder – „Windi“ und „Zacke“
Ihr Kurzurlaub in Dresden findet im Sommer statt? Perfekt! Denn die beiden Freibäder „Windi“ und „Zacke“ in Freital, locken zum erfrischenden Sprung ins kühle Nass.
„Windi“
Das modernisierte Windbergbad, kurz „Windi“ liefert nicht nur Badespaß für die ganze Familie sondern auch einen einmaligen Blick auf ganz Freital. Zudem bringen eine Wasserrutsche, ein Wasserfall, Tischtennisplatten und ein Spielplatz Klein und Groß eine Freude. Auch für das leibliche Wohl wird hier in einem Imbiss gesorgt.
Adresse: Rotkopf-Görg-Straße, 01705 Freital Telefon: +49 (0) 351/ 64 13 576„Zacke“
Das Freibad im Ortsteil Freital-Zauckerode , wovon sich der Name „Zacke“ ableitet, fasziniert Besucher mit seiner 93 m langen Kamikazerutsche und auch die große Liegewiese, die drei Beachvolleyballplätze, die Tischtennisplatten und der Fußballplatz bieten ausgelassene Freizeitfreuden auf einer riesigen Fläche. Durstlöscher und Snacks können auch hier im Imbiss vor Ort gekauft werden.
Telefon: +49 (0) 351/ 65 06 615 Adresse: Zum Freibad, 01705 Freital
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.