Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Baden-Württemberg / Deutschland/
  • Die Schwaben-Metropole entdecken – Unterwegs in Stuttgart

Die Schwaben-Metropole entdecken – Unterwegs in Stuttgart

Autos, Spätzle und Sparsamkeit: Das sind drei weitverbreitete Klischees über Stuttgart. Sicherlich steckt ein Körnchen Wahrheit in diesen Gemeinplätzen, doch sie sagen nur wenig aus über die baden-württembergische Landeshauptstadt. Das Angebot an Sehenswürdigkeiten, Kunst und Kultur ist größer als viele denken.

Atemberaubende Aussicht über das Schwabenland

Unübersehbar steht im Stadtteil Degerloch der 216,6 Meter hohe Fernsehturm. Der 1956 eröffnete Turm ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet eine 360-Grad-Rundumsicht. Bei schönem Wetter reicht die Fernsicht bis zum Schwarzwald, Odenwald und der Schwäbischen Alb. Neben einem Café in 150 Metern Höhe bietet der Fernsehturm auf dem Gipfel des Hohen Bopsers eine Veranstaltungsebene und zwei Aussichtsplattformen, alles selbstverständlich in atemberaubender Höhe.

Da Stuttgart in einem Talkessel liegt, bietet sich der Bau von Türmen geradezu an. Doch es muss nicht immer gleich mehr als 200 Meter in die Höhe gehen. Um aufzufallen, reichen manchmal bereits rund 40 Meter. So hoch ist jedenfalls der Killesbergturm. Er liegt im Höhenpark Killesberg und fasziniert wegen seiner ungewöhnlichen Form. Auffällig sind die beiden spiralförmigen Wendeltreppen – je eine für Auf- und Abstieg. Sie führen zu vier Aussichtsplattformen in 8, 16, 24 und 31 Metern Höhe. Ein großes Vergnügen ist übrigens immer eine Fahrt mit der Parkeisenbahn, die auf einer Strecke von mehr als zwei Kilometern durch die Landschaft schnauft.

retrieved from: flickr - Michael Mark

retrieved from: flickr – Michael Mark

Das Alte Schloss im Zentrum Stuttgarts

Selbst wenn man sich nur zu einem Kurzurlaub in der Schwaben-Metropole aufhält, darf ein Abstecher zum Alten Schloss nicht fehlen. Es liegt mitten im Stadtzentrum am Schillerplatz und ist das älteste Gebäude Stuttgarts. Dies wurde zum Schutz des Stutengartens, dem Gestüt, welches Stuttgart seinen Namen gab, gebaut. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich mit der Stiftskirche, dem Fruchtkasten (ein spätgotischer Steinbau), dem Prinzenbau (heute Sitz des Justizministeriums) und der Alten Kanzlei weitere sehenswerte Gebäude. Und wer von so viel Geschichte hungrig wird, kann auf dem Wochenmarkt, der zweimal wöchentlich auf dem Schillerplatz stattfindet, etwas dagegen tun.

Altes Schloss (retrieved from: flickr - Fred Romero)

Altes Schloss (retrieved from: flickr – Fred Romero

Reisetipp: Die StuttCard Plus

Ideal für Besucher ist die StuttCard PLUS, die entweder für 24, 48 oder 72 Stunden freien Eintritt in allen Museen sowie freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der gesamten Region Stuttgart gewährt. Weitere Ermäßigungen sind inklusive. Die Preise betragen 27, 37 bzw. 47 Euro. Die Varianten ohne Fahrkarte sind günstiger zu bekommen.

Stuttgarts Museen

Mit Mercedes-Benz und Porsche verfügen zwei große Automobilkonzerne über Museen in Stuttgart.  Während das Mercedes -Benz Museum der einzige Ort der Welt ist, der die Geschichte der Automobilhistorie vom ersten Tag an darstellen kann, stellt das Porsche Museum die Geschichte als lebendiges Museum dar.

Das Straßenbahnmuseum informiert über die Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen, der öffentliche Nahverkehr ist in der Schwabenmetropole mit Stadtbahnen und Bussen gut ausgebaut. In der Innenstadt lassen sich viele Ziele auch gut zu Fuß erreichen, darunter auch die Großbaustelle Stuttgart 21 am Hauptbahnhof.

Mercedes Benz Museum (retrieved from: pixabay – John_H)

Der Schlossplatz in Stuttgart

Mitten im Zentrum Stuttgarts, auf der Einkaufmeile Königstraße, treffen Lebensgefühl und Historie aufeinander. Die Grünflächen vor dem historischen Gebäude werden im Sommer zur beliebten Liegefläche und die Brunnen spenden eine erfrischende Abkühlung, während Cafés rund um den Schlossplatz zum Genießen einladen.

Die Markthalle Stuttgart

Der Jugendstilbau der Stuttgarter Markthalle wurde im Jahr 1914 eingeweiht. Heute steht die Konstruktion aus Stahlbetonträgern, die von einem Glasdach abgedeckt werden, unter Denkmalschutz. Die Markthalle ist eine exquisite Einkaufsstätte, in der früh morgens auch lokale Spitzenköche unterwegs sind. Frisches Obst und Gemüse, aber auch frische Blumen, die zu fantasievollen Meisterwerken gesteckt sind, ziehen hier in üppiger Vielfalt zahlreiche Besucher an. Ebenso gibt es frischen Fisch Geflügel, Wild, Fleisch und Wurstwaren in höchster Qualität. Die firschen Spezialitäten können direkt in der Markthalle in drei Restaurants genossen werden, der Markthallengaststätte, der Empore und der spanischen Tapas Bar Desireé.

retrieved from: flickr - Andrew Nash

retrieved from: flickr – Andrew Nash

Die Stuttgarter Staatsgalerie

Die Staatsgalerie Stuttgart gehört mit ihrem reichen Bestand an Meisterwerken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu den beliebtesten Museen Deutschlands. Der imposante Museumskomplex sowie die Sammlung spiegeln die Verbindung von Tradition und Moderne wider. Auf rund 12.000 m2, verteilt auf den Altbau von 1843, den berühmten postmodernen Stirling-Bau und die 2002 errichteten Steib-Hallen, präsentiert die Staatsgalerie Stuttgart ihre hochkarätige Kollektion. Zu den bedeutenden Beständen zählen rund 400.000 Werke der Graphischen Sammlung, altschwäbische Tafelmalerei sowie herausragende Werke des Schwäbischen Klassizismus des 19. Jahrhunderts. Zweifellos bildet die Klassische Moderne mit Werken aus den Jahren von 1900 bis 1980 den Sammlungsschwerpunkt des Museums. Besondere Highlights sind Oskar Schlemmers „Figurinen zum Triadischen Ballett“ aus den frühen 1920er- Jahren, die berühmten „Rückenakte“ (1909-1930) von Henri Matisse, zahlreiche Werke Picassos u.a. die Skulpturengruppe „Die Badenden“ (1956) und der vom Künstler noch persönlich eingerichtete Joseph Beuys-Raum.

Öffnungszeiten
di. bis so. 10 – 18 Uhr
do. bis 20 Uhr

Eintrittspreise
Sonderausstellung variierend zwischen 8€ – 12 € | ermäßigt 6 €- 10 €
Sammlung (inkl. Graphik-Kabinett): 7 € | ermäßigt 5 €
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 20 Jahren frei

retrieved from: Staatsgalerie Stuttgart

retrieved from: Staatsgalerie Stuttgart

Aktivitäten in Stuttgart: Zu Besuch beim TeamEscape

Bei einem Besuch in Stuttgart darf der Besuch des größten und beliebtesten Escape Rooms nicht fehlen. Innerhalb von 60 Minuten gilt es, sich im TeamEscape durch die Kombination versteckter Hinweise und Gegenstände und das Lösen kniffliger Rätsel gemeinsam aus einem verschlossenen Raum zu befreien. Überall könnten versteckte Spuren sein oder Hinweise lauern, die auf der Suche nach dem Schlüssel behilflich sein könnten. Dabei kommt es insbesondere auf die Teamarbeit bei der Kombination der gefundenen Hinweise an, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, sodass der Freizeitspaß für Besucher jeden Alters, jeder Herkunft und jeden Intellekts ein spannendes Erlebnis ist. Ob für ein gemeinsames Erlebnis mit Freunden, den Wochenendspaß mit der Familie oder das Teambuilding mit den Kollegen, beim TeamEscape werden wertvolle Erinnerungen geschaffen, die den Teamgeist der Gruppe stärken. Vom TeamEscape gibt es auch Geschenkgutscheine, sodass das spannende Erlebnis sich auch perfekt als Geschenk eignet. Das TeamEscape gibt es noch an 19 weiteren Standorten, informiert euch hier über den Standort Stuttgart www.teamescape.de/stuttgart oder schaut am besten direkt selbst einmal vorbei.

Unterkünfte in Stuttgart

Wer nun seine nächste Reise in die Schwabenmetropole planen möchte, kann direkt die passende Unterkunft in Stuttgart buchen.

Teilen:
← Ältere Kurztrip nach Venedig – Ein Wochenende in der Lagunenstadt
Nächster → Nachtleben und Ausgehen in Dublin

Verwandte Artikel

  • Bayern: Urlaub vom Alltag

  • Eine Reise nach Leipzig: Die Messestadt lädt ein

  • Pottsuse und die lieben Frauen – Unterwegs in Magdeburg

  • Die 10 Weihnachtsmärkte mit den meisten Interessenten auf Facebook

  • Stadtpanorama Nacht

    Mehr als Fußball und Bier – Unterwegs in Dortmund

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version