Im Südwesten Deutschlands versteckt sich, oft noch ungekannt, eine kleine touristische Perle – das Saarland. Dennoch hat die Region aber so Einiges zu bieten, denn „Großes entsteht immer im Kleinen“, wie schon die Tourismuszentrale des Saarlandes wirbt. Im Saarland treffen verschiedene Kulturen aufeinander: Deutschland, Frankreich, Luxembourg und Belgien bilden hier zusammen eine Großregion im Herzen Europas.
Kulinarik im Saarland
Geprägt von zahlreichen Einflüssen genießt man im Saarland typisch saarländische Küche, die sich durch qualitativ hochwertige, sowie regionale Produkte und eine ausgeprägte Genusskultur auszeichnet. Nicht ohne Grund bezeichnet man dieses Fleckchen Erde auch als „Genussregion Saarland“. Bewusste Momente des Genießens, nehmen einen sehr hohen Stellenwert im Leben der Saarländer ein. Neben mehreren vom Guide Michelin ausgezeichneten Sterneköchen, begeistern auch kleinere Restaurants in der Altstadt von Saarbrücken, sowie in den umliegenden Gegenden die Besucher und Einheimischen im Saarland.
Wer in Saarbrücken spontan noch eine kulinarische Reise über die ganze Welt antreten möchte, der sollte unbedingt das Restaurant Masons besuchen. Mit einem komplett außergewöhnlichen, neuen Konzept serviert das Restaurant Gerichte aus Kalifornien, Athen, Paris, Sizilien, Hoi An und vielen weiteren Regionen der Welt. Damit die Besucher das große Angebot und die Vielfalt der Speisen auch wahrnehmen können, bietet das Masons ein „all-you-can-eat à la carte“ Konzept an. Ein einzigartiges Erlebnis, das man beim Aufenthalt im Saarland nicht verpassen sollte. Reservieren Sie doch am Besten gleich einen Tisch beim Team des Masons unter der Telefonnummer: +49681 – 91045929, per Mail: mail@masons-restaurant.de oder ganz bequem auf der Website des Restaurants.
Neben zahlreichen köstlichen Restaurants und gemütlichen Cafés lädt die Altstadt von Saarbrücken aber auch immer gerne zu einem gemütlichen Spaziergang, vorbei an der Saar, oder einem Einkaufsbummel in der Shoppingmeile ein.
Unterwegs in das Natur des Saarlandes
Zudem kommen im Saarland auch naturinteressierte Besucher definitiv auf ihre Kosten. Durch verwunschene Wälder, vorbei an naturbelassenen Weihern und Bächen, hin zu sonnigen Lichtungen, führen zahlreiche Premiumpfade die Wanderlustigen. Hierbei bietet die Region eine endlose Auswahl traumhafter Wege für jedes Schwierigkeitslevel und Bedürfnis der Wanderer. Ein besonderes Highlight sind hier die mit weißen Kochmützen gekennzeichneten Tafeltouren, welche die Wanderer nach oder während ihrer Tour an ausgewählten Restaurants vorbeiführen und mit regionalen Speisen verwöhnen. Auch Besucher die das Radfahren bevorzugen, können im Saarland aus einer großen Auswahl an Fahrradrouten wählen und auf diesem Weg die malerische Gegend erkunden. Aufgrund der einzigartigen Lage des Saarlands in der Grenzregion, gibt es hier sogar eine „Velo Route SaarLorLux“, die Radsportler durch das nahe gelegene Frankreich und Luxemburg führt.
Die Kultur im Saarland entdecken
Auch im Bereich Kultur hat das Saarland Einiges zu bieten. Der ehemalige Industriestandort verfügt beispielsweise heute noch über ein Bauwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, die Völklinger Hütte, welche 1994 sogar zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Heute finden in der außergewöhnlichen Location zahlreiche spannende Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen statt, die definitiv einen Besuch wert sind. Das bekannteste und beliebteste Ausflugsziel im Freien ist sicherlich die Saarschleife – eine atemberaubende Flussschleife welche sich per Schiff erkunden lässt, wessen Umgebung sich aber auch perfekt für Wanderungen vor Ort eignet.
Auszeit in der Saarlandtherme
Seit 2012 entführt das Saarland sogar Besucher, die auf der Suche nach etwas Erholung sind, in einen Traum aus 1001 Nacht. Die „Saarlandtherme“ bietet in einem maurisch-andalusisch inspirierten Stil zahlreiche Badebecken mit Heilwasser, sowie eine vielfältige Saunenlandschaft und gemütliche Entspannungsbereiche. Die Therme ist der perfekte Ort einen erlebnisreichen Tag im Saarland ausklingen zu lassen und Kopf und Geist in Einklang zu bringen.
Freizeitspaß am Peterberg
Auch wenn es im Saarland keinen Freizeitpark gibt, lässt sich dort richtig viel Spaß im Freizeitzentrum Peterberg erleben. Die Besucher können hier von Anfang April bis in den Oktober, auf einer Sommerrodelbahn fahren, die mit ihren 1000 Metern Abfahrt zu den zehn längsten in Deutschland gehört. Die rasante Abfahrt mit bis zu 42 h/km beginnt oben auf dem Peterberg, einem der höchsten Berge im Saarland mit einer Höhe von 584 Metern. Doch auch das Rutschenparadies garantiert mit seinen drei verschiedenen Rutschen Spaß für klein und groß. Auf der Wellenrutsche können sich die Besucher gemächlich an den Freizeitspaß gewöhnen, während das Tempo auf der Röhrenrutsche schon wesentlich höher ist. Einen richtigen Adrenalinkick erlebt man in der Höllenrutsche, in der der Name, mit den ersten Rutschmetern im praktisch freien Fall, Programm ist. Aber auch für diejenigen, die nicht abwärts, sondern hoch hinaus möchten, gibt es die passende Attraktion im Freizeitzentrum Peterburg. Auf dem Bungee-Trampolin kann man sich gut gesichert in eine Höhe bis zu acht Metern katapultieren und einen kurzen Moment der Schwerelosigkeit erleben. Nach einem Actionreichen Tag lädt der Park die Kinder mit seinem Spielplatz zum Thema Druiden zum Spielen und Entdecken ein, während die Erwachsenen auf der an das Bistro angeschlossenen Terrasse entspannen können. Die ruhige Liegewiese ist der perfekte Ort für ein Picknick mit der ganzen Familie.
Den Ansagedienst für die Öffnungszeiten erreichen Sie unter 06873-91134, während eine Gruppenanmeldung unter 06873 / 6600 möglich ist. Alle weiteren Informationen gibt es unter https://www.freizeitzentrum-peterberg.de/
Unterkünfte im Saarland
Wenn Sie nun neugierig geworden sind, buchen Sie jetzt Ihre perfekte Unterkunft im Saarland und entdecken Sie das schöne Bundesland selbst.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.