Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Belgien / Brüssel / Europa/
  • Techno, Cabaret und Irish Folk – Ausgehen in Brüssel
Strasse Innenstadt bei Nacht

Techno, Cabaret und Irish Folk – Ausgehen in Brüssel

Abendstunden in Brüssel

Während Brüssel tagsüber den Diplomaten und Beamten der Europäischen Union gehört, zeigt die belgische Hauptstadt in den dunklen Nachtstunden ein anderes Bild. Es gibt zwar keine direkte Szene, dafür aber ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Angebot an Clubs, Diskotheken, Bars und Restaurants.

Bevor man sich in das Nachtleben Brüssels stürzt, sollte man sich Zeit nehmen und die illuminierten Sehenswürdigkeiten, etwa am Grand Place, bestaunen. Die schon am Tage prächtig anzuschauenden Fassaden der Zunfthäuser und des Rathauses erstrahlen in den Abend- und Nachtstunden hell im Glanze zahlreicher Lichter. Dadurch sehen die Häuser noch majestätischer aus als am Tage.

beleuchtete Altstadt

retrieved from: pixabay – philshotton75

Feiern in Brüssel

Das Nachtleben in Brüssel ist sehr lebendig und abwechslungsreich. Allein in der Altstadt und den angrenzenden Vierteln haben zahlreiche Bars und Diskotheken geöffnet. Bedenken sollten Partygänger, dass die Clubs in der Hauptstadt Gäste erst ab 23 Uhr einlassen. Wer um diese Zeit kommt, zahlt üblicherweise weniger Eintritt, ist dafür aber nicht selten allein. Richtig los geht es in der Regel erst ab 1 Uhr. Da die Clubs häufig bis in die frühen Morgenstunden geöffnet haben, besteht dennoch ausreichend Zeit, um sich zu vergnügen.

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, sollte beachten, dass werktags ab 0.30 Uhr weder Metro, Tram noch Bus fahren, sondern erst wieder in den Morgenstunden. Am Wochenende besteht wenigstens die Möglichkeit, bis 3 Uhr morgens einen Nachtbus zu nutzen. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, sich ein Taxi nimmt oder zu Fuß unterwegs ist, wird entdecken, dass es sich bei Brüssel um ein wahres Paradies für Nachtschwärmer handelt.

Brüssel und sein Bier

Belgien ist als Land der 1000 Biersorten bekannt. So wird auch in den Kneipen und Bars der Hauptstadt vor allem Bier getrunken. Eine Brüsseler Bar, die etwas auf sich hält, hat wenigstens zehn Biersorten auf der Karte. Von Himbeergeschmack bis hin zu Trappistenbier  lässt sich da an einem Abend einiges probieren. So bietet etwa Le Bier Circus in der Rue de l’Enseignement rund 150 verschiedene Sorten an, das Fachgeschäft Beermania in der Chaussée de Wavre, das abends bis 21 Uhr geöffnet hat, sogar gut 400. Bis nach Mitternacht sitzen und diverse Biersorten probieren kann man dagegen in den beiden Lokalen von Moeder Lambic. Das Original in der Rue de Savoie 68 und das Fontainas an der Place Fontainas 8 sind wahre Bier-Institutionen, in denen man auch kleine Snacks bekommt und gemütlich sitzen kann.

Techno & Folkmusik

Doch auch wer es vorzieht, tanzen zu gehen, bleibt in Brüssel nicht frustriert zurück. Im Technotempel Fuse (Rue Blaes 208) legen seit 1994 bekannte DJs auf. Bis um sieben Uhr am Morgen können sich Tanzwütige zu knallenden Beats im zuckenden Stroboskoplicht verausgaben.

Ein wenig ruhiger geht es dagegen im Celtica (Rue du Marché aux Poulets 55) zu. In dem großen irischen Pub mit integrierter Diskothek wird hauptsächlich Folkmusik gespielt. Neben Livekonzerten stehen acht Fernsehbildschirme für Sportübertragungen bereit.

Eine bunte Mischung aus Burleske, 1930er-Jahre-Atmosphäre, Freakshow und Drag-Queen-Varieté bietet das Cabaret Mademoiselle in der Rue du Marché au Charbon 53. Die Inhaber des Theaters treten selbst auf, der Eintritt ist frei. Allerdings werden freiwillige Gaben von begeisterten Zuschauern gerne entgegengenommen.

Das Brüsseler Börsenviertel

Wer sich nicht entscheiden kann, für den ist das Brüsseler Börsenviertel genau richtig. In einem der angesagtesten Ausgehvierteln des gesamten Landes hat man die Qual der Wahl zwischen Livekonzerten, Techno-Clubs und lateinamerikanischer Musik. Mit dem L’Archiduc in der Rue Antoine Dansaert 6 wartet sogar ein renommierter Jazzclub auf Gäste. Größen wie Nat King Cole, Miles Davis und Jacques Brel gingen dort einst ein und aus.

Konzert

retrieved from: flickr – Miguel Discart

Die Muschel Meile

Die Gassen Rue des Bouchers und Petit Rue des Bouchers bieten ein Paradies für Fischgenießer. Auf der Muschelmeile können sich Liebhaber der Meeresfrüchte und Muscheln so richtig satt essen. Wem nicht nach Fisch ist, kann sich in den anschließenden Trattorien satt essen. Auch wer keinen Hunger hat, sollte die kleinen Gassen besuchen, sind sie doch einer der schönsten Orte der Stadt.

Das afrikanische Viertel

Kamerunische Speisen und heiße Salsa Tänze lassen sich im Matonge erleben. Dieses befindet sich direkt an der Metro Station Porte de Namur, von wo aus man direkt zu Fuß losziehen kann.

After Hour

Für den kleinen Hunger nach dem Feiern gibt es die Alimentations Générales. Diese kleinen Einzelhandelsgeschäfte haben rund um die Uhr geöffnet und bieten Kekse, Süßes aber auch deftige Snacks oder Tiefkühlpizza an.

Teilen:
← Ältere Urlaub am Meer – Schleswig Holstein entdecken
Nächster → Stockholm: Alles rund ums Essen

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version