Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Europa / Norwegen / Oslo/
  • Ausgehen in Oslo

Ausgehen in Oslo

Oslo ist zwar keine heißblütige Partymetropole wie Barcelona oder Ibiza, doch unterkühlt geht es in der norwegischen Hauptstadt beim Ausgehen in den Abend- und Nachtstunden nicht zu.

Bars und Clubs in Oslo

Eine schöne Landschaft, eine idyllische Altstadt und jede Menge Kultur: Das sind die wichtigsten Gründe, warum sich viele für einen Urlaub in Oslo entscheiden. Doch die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Wer abends etwas unternehmen möchte, findet zahlreiche Gelegenheiten dazu, etwa in der Rosencrantz‘ gate, einer zentral gelegenen Straße mit einer Reihe von Bars, Pubs, Clubs und Musik-Kneipen. Dies gilt auch für die Haupt- und Prachtstraße Karl Johans gate, die sich vom Hauptbahnhof bis zum königlichen Schloss erstreckt. Auch dort warten viele Bars und Clubs auf Besucher.

retrieved from: flickr - Jorge Franganillo

retrieved from: flickr – Jorge Franganillo

Pre-Party in Oslo

Wer in Oslo ausgeht, sollte sich auf hohe Preise einstellen. Daher trinken die Partygänger meist schon zu Hause ein wenig, bevor sie sich ab 22 Uhr ins Nachtleben stürzen. Diese Pre-Party wird übrigens mit dem deutschen Wort „Vorspiel“ bezeichnet. Bei Bier und Wein gilt die Altersgrenze von 18 Jahren, bei hochprozentigen Alkoholika muss man wenigstens das 20. Lebensjahr vollendet haben. Da Norweger in der Regel unkompliziert und tolerant sind, ist für das Ausgehen meist keine besonders edle Kleidung erforderlich. Der Casual Look reicht gewöhnlich aus, um eingelassen zu werden.

Ausgehen in Oslos Szeneviertel Grünerløkka

Als Szeneviertel gilt der in der Innenstadt gelegene Bezirk Grünerløkka. Die meisten Lokale dort haben bis spät in die Nacht geöffnet. Das gilt etwa für die Bar Boca (Thorvald Meyers gate 30), die am Wochenende erst um drei Uhr in der Früh schließt. Diese kleine, aber feine Cocktailbar ist im Vintage Look eingerichtet und für Liebhaber guter Drinks fast schon ein Muss.

Nur zehn Hausnummern entfernt wartet Fru Hagen (Thorvald Meyers gate 40) auf Gäste. Das Lokal begeistert mit seinen gemütlichen Sofas, von denen man nicht so schnell wieder aufstehen möchte. Zu essen gibt es dort alles, und zwar von Salaten, Wok-Gerichten und belegten Broten bis zu größeren warmen Gerichten. An den Wochenenden schließt Fru Hagen erst weit nach Mitternacht, denn dann legt ein DJ auf, der für jede Menge Partystimmung sorgt.

retrieved from: flickr - Bernt Rostad

retrieved from: flickr – Bernt Rostad

Ein bisschen Deutschland in Oslo

Nicht wundern, dass sich der St. Pauli Biergarten in Oslo befindet und nicht in Hamburg. In der Sannergata 1B ist der Biergarten der richtige Ort für alle, die gerne alte Fußballspiele schauen und dabei ein Bier aus Deutschland trinken möchten. Gerade Deutsche, die in Oslo leben, können dort ihr Heimweh nach St. Pauli bekämpfen. Allerdings ist das Lokal nur an schönen Tagen von Mai bis September geöffnet.

Multikulturell in Grønland

Um nach Grönland zu gelangen, muss man nicht in das Nordpolarmeer reisen. Es genügt ein Aufenthalt in Oslo, genauer gesagt im Stadtteil Grønland, der östlich des Zentrums liegt. Das multikulturelle Viertel ist trotz erhöhter Kriminalitätsrate derzeit äußerst angesagt. Zumal sich dort eine Menge netter Kneipen befinden. In dem Stadtteil, der ein wenig Berlin-Kreuzberg oder Hamburg-Ottensen ähnelt, sind vor allem junge Leute unterwegs, etwa im Cafe con Bar (Brugata 11).

retrieved from: flickr - bjaglin

retrieved from: flickr – bjaglin

Beliebt bei Nachtschwärmern ist auch das Viertel Aker Brygge mit gut 40 Cafés, Restaurants, Bars und Nachtclubs. Zu erreichen ist der Stadtteil mit der Straßenbahnlinie 12. Viele Restaurants verfügen in den Sommermonaten über eine Außengastronomie. Die schöne Aussicht über den Hafen und den Oslofjord gibt es dort gratis dazu.

Mehr Informationen über das Essen in Oslo, die Sehenswürdigkeiten in Oslo und zum Übernachten in Oslo könnt ihr in unseren weiteren Artikeln nachlesen. Bei uns findet ihr auch die passende Unterkunft für einen Urlaub in Oslo.
Teilen:
← Ältere Party bis zur Morgendämmerung – Die besten Clubs in Genf
Nächster → Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Genf bei Nacht

    Party bis zur Morgendämmerung – Die besten Clubs in Genf

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2023 Likibu. English version