Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Europa / Genf / Schweiz/
  • Möwen und Schlümpfe – Geheimtipps für Genf

Möwen und Schlümpfe – Geheimtipps für Genf

Eine Stadt, die einerseits sehr international, andererseits recht klein ist, birgt nicht viele Geheimtipps. Das könnte man zumindest meinen. Doch weit gefehlt. Genf sorgt immer noch für Überraschungen, die es sich zu entdecken lohnt.

Ein Spaziergang am Genfer See ist nichts Ungewöhnliches. Doch wer bei Dunkelheit an den Gestaden des Lac Léman, wie das Gewässer im französischsprachigen Teil der Schweiz genannt wird, entlang schlendert, wird von der besonderen Atmosphäre begeistert sein. Zudem leuchtet die Fontäne des Jet d’eau, eines Springbrunnens im Genfersee, dessen Wasserstrahl bis zu 140 Meter in die Höhe schießt, in verschiedenen Farben. Das Licht von zwölf Scheinwerfern strahlt den Jet d’eau an und lässt ihn in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen. Das perfekte Fotomotiv bei einem Urlaub in Genf.

Ein Naturerlebnis anderer Art, aber nicht weniger schön, ist der Botanische Garten in Genf. Le Jardin Botanique de Genève lässt sich am einfachsten erreichen, wenn man mit dem Zug bis zum Bahnhof Genève-Sécheron fährt. Bei der Anlage handelt es sich nicht nur um den größten botanischen Garten der Schweiz, sondern fast schon um ein echtes Freilichtmuseum. Mitten im Herzen Genfs ist es möglich, durch eine außergewöhnliche Parklandschaft zu spazieren und dabei Schafen zu begegnen. Den grandiosen Ausblick auf den Genfer See gibt es noch dazu.

Botanischer Garten (retrieved from: flickr - Patrick Nouhailler)

Botanischer Garten (retrieved from: flickr – Patrick Nouhailler)

Doch es lohnt sich auch, den See nicht nur von außen zu betrachten, sondern sich eine Fahrkarte zu kaufen, um darauf eine Tour mit dem Boot zu unternehmen. Dafür stehen alte Dampfschiffe zur Verfügung, doch wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, sollte an Bord einer Mouette (Möwe) steigen. Die kleinen gelben Bootstaxis sind auf insgesamt vier Linien unterwegs und bewegen sich zwischen den Haltestellen Pâquis – Molard (M1), Pâquis – Eaux-Vives (M2), Pâquis – Genève-Plage / Port Noir (M3) sowie Genève-Plage / Port Noir – de Chateaubriand (M4) hin und her. Eine Stunde an Bord einer Mouette kostet drei Franken – für Schweizer Verhältnisse äußerst günstig. Die Abfahrt der Boote erfolgt in der Regel alle zehn Minuten.

Bootstaxi

retrieved from: pixabay – AshLM

Wer sich für die Geschichte Genfs interessiert, sollte sich auf den Weg zur Maison Tavel (Rue du Puits-Saint-Pierre 6) begeben. Bei dem Gebäude handelt es sich um das älteste noch existierende Wohnhaus der Stadt. Es beherbergt zahlreiche Exponate zur Geschichte Genfs, darunter im Dachgeschoss ein Stadtmodell, das Genf kurz vor der Schleifung der Stadtmauern im Jahre 1850 zeigt.

In Genf verbergen sich zahlreiche architektonische Kleinode, wie die Maison Clarté (Rue de la Terrassière 6), die der Stararchitekt Le Corbusier in den Jahren 1930-32 erbauen ließ, oder der Gebäudekomplex, der sich im belebten Viertel Les Grottes hinter dem Bahnhof Cornavin befindet. Die pilzförmigen Häuser haben die Genfer an die Behausungen der Comicfiguren „Die Schlümpfe“ erinnert. Sie werden daher nach dem belgischen Originaltitel „Les Schtroumpfs“ Schtroumpf-Häuser genannt.

retrieved from: flickr - Anders Sandberg

retrieved from: flickr – Anders Sandberg

Um eine ganz bestimmte Sehenswürdigkeit Genfs zu besuchen, ist es erforderlich, ins Ausland zu reisen, genauer gesagt nach Frankreich. Dort, im Département Haute-Savoie, liegt mit dem Mont Salève der Hausberg Genfs. Der fast 1400 Meter hohe Bergrücken liegt lediglich sechs Kilometer von der zweitgrößten Stadt der Schweiz entfernt. In nur vier Minuten bringt die Seilbahn Fahrgäste bis zur Gebirgsspitze. Von dort bietet sich ein überwältigender Blick auf Stadt und See. Bei guter Fernsicht lassen sich im Südosten sogar die Alpen mit dem Mont-Blanc-Massiv erkennen.

Teilen:
← Ältere Mittelalter, Atome und Comics – Sehenswürdigkeiten in Brüssel
Nächster → Schnitzel, Kaiserschmarrn und mehr – Essen in Wien

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version