Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Europa / Schweden / Stockholm/
  • Stockholm: Alles rund ums Essen

Stockholm: Alles rund ums Essen

„Mama Mia!“ Die Headline des aus schwedischer Feder stammenden Erfolgssongs könnte beim Anblick eines Schweden-Buffets entstanden sein. Auf großen Tellern und Platten türmen sich, gebratene, gekochte und gebackene Speisen, deren Ablichtungen so manchen Reiseführer zieren. Fragt man jedoch einen Stockholmer nach typisch schwedischem Essen, bekommt man schnell die Antwort Hausmannskost. Die traditionelle Landesküche ist bodenständig und einfach zubereitet, besonderen Wert wird auf Frische und Qualität gelegt. Neben dem Gutbürgerlichem fehlt es natürlich auch nicht an Gourmettempeln der extra Klasse. Vorzüglich essen gehen in Stockholm kann man in dem mit 3 Sternen ausgezeichneten Restaurant „Frantzén“ in Norrmalm.

Gang bei Björn Frantzen retrieved from flickr - s-velasco)

Gang bei Björn Frantzen (retrieved from flickr – s-velasco)

Frühstück und Kaffee-Kult in Stockholm

Für viele ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, dies gilt auch für die meisten Stockholmer. Frisches Brot und eine Auswahl an leckerem Aufstrich von süß bis herzhaft, Frühstückscerealien und ein Glas Orangensaft sorgen für einen guten Start in den Tag. Fast jedes Café in Stockholm bietet ein Frühstück a la Carte oder ein Buffet an. Aber halt, da fehlt doch was. Richtig, der Kaffee. Das heiße, herrlich duftende Gebräu gehört zu den Lieblingsgetränken der Schweden. Einmal Zahlen und zwei- bis drei mal nachschenken ist die Regel. Kaffee ist Kult und fest mit dem sozialen Leben der Schweden verbunden. Man trifft sich auf einen Kaffee, am Nachmittag vorzugsweise mit einer Zimtschnecke, ob mit Freunden, Geschäftspartnern oder auch zum ersten Date.

Bäckereri in Schweden retrieved from flickr - Marco Verch)

Bäckereri in Schweden (retrieved from flickr – Marco Verch)

Zu Lunch oder zu Middag in Schweden

In der kulinarischen Hauptstadt Schwedens stehen 1.500 Restaurants zur Auswahl, um den großen oder kleinen Hunger zu stillen. Lunch ist das schwedische Mittagessen und wird in den Restaurants häufig als Tagesgericht oder Menü angeboten. Bitte nicht mit der Middag-Karte verwechseln, denn so heißt in Schweden das Abendessen und ist um einiges teurer. Das „Smörgåsbord“ , eine Art all you can eat Buffet, ist fast ein Muss für jeden Stockholm Besucher. Neben reichlich angebotenen Fischhäppchen, insbesondere mariniertem Hering und geräuchertem Lachs, gibt es kalten Braten und Hackfleischbällchen – die bekannten Köttbullar. Dazu frisches Gemüse, Salate und viele Sorten Brot. Käse und Früchte runden das Angebot ab. Smörgåsbord wird in vielen Cafés und Restaurants den ganzen Tag über angeboten.

Köttbollar retrieved from flickr - Attila Malarik)

Typisch schwedisches Gericht: Köttbullar (retrieved from flickr – Attila Malarik)

Schwedens Pizzakreationen

In Schweden wird gern mit Traditionellen und klassischen Speisen experimentiert, um die klassischen Stockholm Spezialitäten zu kreieren. Das trifft mit Sicherheit auch auf die schwedischen Pizza Kreationen zu. Salami auf Tomatensoße garniert mit Rosinen, Feigen mit Rucola oder einfach richtig süß mit Nutella, Marshmallow und Früchten, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Sie werden es lieben oder hassen, doch es ist eine kulinarische Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

„Bakficka“

Eine tolle Gelegenheit den Geldbeutel zu schonen bieten die Stockholm Restaurants „Bakficka“. In den sogenannten Hinterstuben bieten Feinschmeckerlokale ihre teilweise preisgekrönten Speisen zu kleinen Preisen an. Bakficka gibt es nur in Stockholm, sie zeigen auf liebenswerte Weise den Gemeinsinn ihrer Bewohner.

Gondolen: Essen in luftiger Höhe

Ein echter Restaurant Stockholm Tipp und eine Institution der schwedischen Gourmetwelt im Stadtteil Södermalm ist das Restaurant Gondolen. Schon die Architektur des Gebäudes ist ein echter Hingucker und bietet den Gästen des Restaurants einen atemberaubenden Blick über die Altstadt und die Hafeneinfahrt. Geführt wird das Restaurant vom Meisterkoch Erik Lallerstedt, der sich vor allem auf einheimische Klassiker spezialisiert hat. Die Küche begeistert mit immer neuen und extravaganten Kreationen und gehört daher auch zur gehobenen Preisklasse. 

Gondolen Restaurant in Stockholm (retrieved from flickr - chas B)

Gondolen Restaurant in Stockholm (retrieved from flickr – chas B)

Noch mehr Informationen über Stockholm

Viele weitere Informationen über die Sehenswürdigkeiten in Stockholm aber auch Geheimtipps, um die schwedische Hauptstadt abseits der Touristenpfade zu entdecken, gibt es in unseren weiteren Artikeln. Dort erfahrt ihr auch alles rund ums Übernachten in der Hauptstadt, damit ihr noch heute die perfekte Unterkunft in Stockholm buchen könnt.

Teilen:
← Ältere Techno, Cabaret und Irish Folk – Ausgehen in Brüssel
Nächster → Übernachten in Prag – Sehenswerte Viertel der tschechischen Hauptstadt kennenlernen

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version