Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Europa / Norwegen / Oslo/
  • Essen in Oslo

Essen in Oslo

Bei einem Besuch der norwegischen Hauptstadt wird man feststellen, dass Norwegens Küche abwechslungsreicher und vielfältiger ist als viele vermuten, die noch nie in dem skandinavischen Land gewesen sind. Zwar zählen Gerichte mit Fisch zu den beliebtesten Mahlzeiten, was bei einer Nation mit mehr als 25.000 Kilometern Küste nicht verwundert, doch auch Fleisch und Käse stehen häufig auf dem Speisezettel. Für eine Reise nach Norwegen gibt es noch Tipps zu Übernachtung in Oslo.

Nationalgericht der Osloer

Wenn es etwas wie ein Osloer „Nationalgericht“ gibt, dann handelt es sich um alte Hausrezepte wie mors kjøttkaker (Hackfleischklößchen) mit brauner Sauce oder flesk og duppe, gebratener Speck mit weißer Sauce und Kartoffeln. Selbstverständlich darf auch ein Fischgericht nicht fehlen. In den Monaten mit „r“ verzehren viele Osloer mit großer Vorliebe fersk torsk, frischen Dorsch. Im Sommer sollte man darauf verzichten, denn dann schmeckt dieser Fisch nach Meinung Einheimischer nicht so gut wie in der restlichen Zeit des Jahres. Zu den beliebten Fischgerichten gehören ebenfalls fiskekaker (Fischfrikadellen), fiskeboller (Fischklößchen) und fiskepudding. Selbst in den Kühltheken der Supermärkte sind diese zu finden.

retrieved from: flickr - Edward Russell

retrieved from: flickr – Edward Russell

Traditionelle Küche in Oslo

Die Winter in Nordeuropa sind lang, dunkel und kalt. Da sind nahrhafte Speisen willkommen. Schon seit langem bekannte Mahlzeiten aus der Fischer- und Bauerngesellschaft haben noch heute ihren Platz in der norwegischen Küche. Zu ihnen zählen Pfannkuchen, Milchbrei, aber auch Braten, Kochfisch oder Frikadellen. Erhalten geblieben ist auch die Vorliebe für Hammelfleisch (fårekjøtt) oder fårikål, ein beliebter Eintopf aus Weißkohl mit Hammelfleisch.

Multikulturelle Alternativen zum traditionellen Essen

Norwegen ist ein hochpreisiges Land. Dies schlägt sich auch in den Restaurantpreisen nieder. Alternativen sind in der Regel die Lokale mit asiatischem Essen, vor allem diejenigen mit indischer und pakistanischer Küche. Gerade im multikulturellen Viertel Grønland liegt der nächste Kebab-Imbiss nie weit entfernt. Überhaupt erfreut sich handliches Fastfood in Oslo immer größerer Beliebtheit. Gatekjøkken (Imbisse) mit pølse (Wurst), gebrüht oder gebraten, finden sich nahezu an jeder Straßenecke.

retrieved from: pixabay - Daniel Mott

retrieved from: pixabay – Daniel Mott

Beliebte Zwischenmahlzeit Smørbrød

Eine bevorzugte Zwischenmalzeit ist Smørbrød, das skandinavische Sandwich, belegt mit diversen Zutaten, etwa Roastbeef, Schinken, Garnelen oder auch Ei, Sardellen und Heringssalat. Wenn Käse auf das Brot kommt, handelt es sich häufig um braunen Käse aus Ziegenmilch (geitost) oder aus Ziegen- und Kuhmilch (gudbrandsdalsost und mysost).

Restauranttipps für den Urlaub in Oslo

Hausmannskost im Smalhans

Hausmannskost im weitesten Sinne, vor allem aber regionale und saisonale Produkte stehen im Smalhans (Ullevålsveien 43) auf der Speisekarte. Keine Sorge, dort ist der berühmt-berüchtigte „Schmalhans“ nicht als Küchenmeister angestellt.

Traditionsreiche Küche im Olympen

Traditionelle norwegische Gerichte wie Rentier, Elch oder Lutefisk (Laugenfisch) werden etwa im Olympen (Grønlandsleiret 15) östlich des Stadtzentrums serviert. Originell ist dort auch das Ambiente mit dunklen Holzmöbeln und großen Gemälden.

retrieved from: flickr - Bernt Rostad

retrieved from: flickr – Bernt Rostad

Fisch- und Wildgerichte im Gamle Raadhus

Ein besonderes Restaurant ist das Gamle Raadhus in der Nedre Slottsgate 1, das im ersten Rathaus der Stadt aus dem Jahr 1641 beheimatet ist. Das Lokal kann selbst auf eine 150 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Bekannt ist das Gamle Raadhus für seine Fisch- und Wildgerichte, aber auch für das traditionelle vorweihnachtliche norwegische Gericht Lutefisk.

Frische, gehobene Küche im Maaemo

Oslos bekanntestes Restaurant ist sehr wahrscheinlich das Maaemo. Schließlich handelt es sich bei dem Lokal in der Schweigaards gate 15B um das erste und einzige Restaurant des Landes, das den legendären Drei-Sterne-Status des Guide Michelin erhalten hat. Diesen Erfolg verdankt das Restaurant dem Besitzer und Chefkoch Esben Holmboe Bang, der schmackhafte Variationen von Hausmannskost kreiert. Liebhaber der gehobenen Küche kommen dort voll auf ihre Kosten.

Für diejenigen, die Oslo unbedingt entdecken möchten, gilt es nur noch die passende Unterkunft in Oslo für den nächsten Urlaub zu finden.

Teilen:
← Ältere Ein Besuch in Zürich – Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps
Nächster → Übernachten in Genf

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version