Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Europa / Russland / Sankt Petersburg/
  • Essen in Sankt Petersburg – Mehr als Borschtsch und Bef Stroganow

Essen in Sankt Petersburg – Mehr als Borschtsch und Bef Stroganow

Wer nach Sankt Petersburg reist, sollte sich auch auf die recht vielseitige russische Küche einlassen. Dabei handelt es sich nicht nur um bekannte Spezialitäten wie etwa Borschtsch und Bef Stroganow. In den Lokalen herrscht meist eine angeregte Atmosphäre mit lauter Musik. Obacht heißt es bei den Bezeichnungen der Lokale. Während die Gäste im restoran oftmals gar nicht essen, bietet ein kafe die größere Auswahl. Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass die russische Küche bodenständig und herzhaft ist und über eine lange Tradition verfügt. Dies gilt selbstverständlich auch für die Küche und das Essen in Sankt Petersburg.

retrieved from: flickr - Marco Verch

retrieved from: flickr – Marco Verch

Internationale Küche in Sankt Petersburg

Die Tristesse aus sowjetischen Zeiten ist längst vergessen. Gerade in Großstädten wie Sankt Petersburg haben in den letzten Jahren viele Lokale eröffnet, die eine internationale Küche anbieten. Neben beliebten Gerichten, darunter der Pfannkuchen Bliny oder die Teigtaschen Pirogi und Pelmeni, erfreuen sich Gerichte aus Italien und Frankreich großer Beliebtheit in der Stadt an der Newa. Häufig anzutreffen sind in fast allen Großstädten Russlands georgische Restaurants, die bevorzugt gegrillte Speisen im Angebot haben. Eine neuere Entwicklung sind dagegen Sushibars, die aber mittlerweile fester Bestandteil des gastronomischen Angebots sind.

retrieved from: pixabay stafichukanatoly

retrieved from: pixabay stafichukanatoly

Frischer Fisch direkt aus der Newa

Dass Sankt Petersburg direkt am Meer liegt, zeigt sich auch in einem für die Stadt typischen Gericht: Koryuschka. Dabei handelt es sich um leicht panierte und gebratene Fische, die direkt aus der Newa stammen. Die Hauptsaison für Koryuschka beginnt im Allgemeinen im April. Schließlich muss der Fluss nach dem langen und frostigen russischen Winter erst einmal vom Eis befreit sein. Wer auf die Fische jedoch auch im Rest des Jahres nicht verzichten möchte, kann beruhigt sein, denn sie sind das ganze Jahr über erhältlich.

retrieved from: flickr - Paul Arps

retrieved from: flickr – Paul Arps

Erfrischung mal anders – Kalte Suppe

Die Sommer in Sankt Petersburg fallen in der Regel recht mild aus. Es ist sogar möglich, dass die Temperaturen bei weit mehr als 30 Grad liegen. Dann herrschen die idealen Bedingungen für eine Okroschka. Diese kalte Suppe besteht aus Gemüse, gekochten Kartoffeln und – wer möchte – auch Fleisch. Übergossen werden die Zutaten mit Kwas, einem Getränk aus gegorenem Roggenbrot.

Schwierig aber machbar: Vegetarisch essen in Russland

Vegetarier haben es in ganz Russland nicht leicht. Dies gilt ebenfalls für Sankt Petersburg. Das meiste Glück, fleischlose Gerichte auf der Speisekarte zu finden, hat man vor allem in indischen oder chinesischen Restaurants, manchmal auch in georgischen. Zu den Lokalen mit vegetarischen und manchmal auch veganer Küche zählt etwa das Rada & K (Gorokhovaya Ulitsa 36) oder das Kaffeehaus Frida (Ulitsa Chaykovskogo 57).

Auch das Kaschmir bietet in intimer Nichtraucher-Atmosphäre vegetarische Gerichte an. Das Minilokal verfügt allerdings nur über sieben Tische, sodass man hier Glück haben muss, einen Platz zu bekommen. Hier isst das Auge mit, die Gerichte sind nicht nur geschmacklich vorzüglich sondern auch ein echter Hingucker.

retrieved from: pixabay - Pavlofox

retrieved from: pixabay – Pavlofox

Nach dem Essen: Wodka und Chai Tee

Ein großes Angebot an Restaurants, Cafés und Lokalen lässt sich in der Malaja Sadowaja, eine Nebenstraße des Newski-Prospekts, und in der Ulitsa Belinskogo finden. Dort reiht sich ein Lokal an das nächste. Ideale Voraussetzungen für alle, die während ihrer Sightseeing-Tour plötzlichen Hunger verspüren. Und es ist kein Vorurteil, dass auch in Sankt Petersburg gerne ein Gläschen Wodka nach dem Essen getrunken wird. Gebrannt wird er in Russland grundsätzlich aus Getreide, aber niemals aus Kartoffeln. Hinzu kommen noch leichte Geschmacksstoffzugaben wie etwa Honig oder Beerenauszüge. Zum Wodka wird immer ein kleiner Snack gegessen, etwa saure Gurken. Zu den Nationalgetränken zählt aber auch Chai Tee mit Gewürzen, der nie zu einer Hauptmahlzeit, sondern traditionell nach dem Essen serviert wird.

retrieved from: pixabay - wpankratz

retrieved from: pixabay – wpankratz

Lohnenswerte Restaurant-Tipps

Man sollte es sich während eines Urlaubs in Sankt Petersburg nicht nehmen lassen, einige Restaurants auszuprobieren, beispielsweise das Vincent in der Nähe des Mariinski-Theaters, das für seinen Borschtsch und seine Fischgerichte bekannt ist, oder das Stolle. In der Kaffeehaus-Kette mit mehreren Filialen in der Stadt bekommt man die nach allgemeiner Meinung besten Pirogi von Sankt Petersburg. Die gefüllten Teigtaschen aus dem Ofen werden den ganzen Tag frisch zubereitet. Es gibt sie nicht nur mit süßen Frucht- und Beerenfüllungen, sondern auch herzhaft mit Kohl, Fleisch oder Fisch. Klassische, russische Küche lässt sich auch im Restaurant Davidov im Fünfsternehotel Astoria genießen. Ein atemberaubender Speisesaal, dekoriert mit weißem Leinen und Kristalleuchtern, mit freiem Blick auf die Isaakskathedrale bietet russische Spezialitäten á la Carte oder in Form eines Vier-Gänge-Menüs.

Für die Verpflegung für den Urlaub in Sankt Petersburg ist nun gesorgt! Da fehlt nur noch die passende Unterkunft in Sankt Petersburg. Wer noch mehr über die Stadt an der Newa erfahren möchte, kann sich über die Sehenswürdigkeiten in Sankt Petersburg schlau machen.

 

Teilen:
← Ältere Übernachten in Dresden
Nächster → Stadt der kurzen Wege – Sehenswürdigkeiten in Dublin

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version