Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Europa / Zypern/
  • Sehenswertes in Zypern – Urlaub auf der Insel der Götter

Sehenswertes in Zypern – Urlaub auf der Insel der Götter

An ihrer Küste entstieg einst die Liebesgöttin Aphrodite dem Mittelmeer. Kein Wunder, schließlich scheint auf Zypern rund 340 Tage im Jahr die Sonne vom strahlend blauen Himmel. Die „Insel der Götter“, wie sie auch genannt wird, bietet zudem altgriechische Kultur und eine einmalige Naturkulisse.

Retrieved from Pixabay - dimitrisvetsikas1969

Retrieved from Pixabay – dimitrisvetsikas1969

Reise in ein geteiltes Land

Wer nach Zypern reist, sollte wissen, dass er ein geteiltes Land besucht. Seit 1974 besteht neben der griechisch dominierten Republik Zypern im Süden der Insel die Türkische Republik Nordzypern, die jedoch lediglich von der Türkei als Staat anerkannt wird. Die meisten Sehenswürdigkeiten sowie die besser ausgebaute Infrastruktur bietet der Südteil Zyperns, während der Norden vor allem für Individualtouristen interessant ist. Als Tourist kann man jedoch auch von dem doppelten Kulturangebot profitieren, sodass man das Gefühl haben könnte, dass man sich gleichzeitig in zwei Ländern aufhält.

Das türkische Nordzypern

Im nördlichen Teil der Insel gibt es wunderschöne Strände, spannende Orte und malerische Altstädte zu entdecken. Insbesondere die Strände sind hier meist naturbelassen und oftmals etwas versteckt, sodass es hier nicht so voll ist, wie im Süden.

Die Festung Kyrenia in Girne

Die frühere Hafenfestung direkt am Hafen der Stadt Girne ist eines der ältesten Überbleibsel auf der Insel. Von der Burgmauer aus ist ein toller Ausblick auf das offene Meer und den Hafen garantiert. Für Kulturinteressierte lohnt sich der Besuch in das Schiffswrackmuseum. Der Eintritt kostet hier 12 türkische Lira.

Die Selimiye-Moschee

In der Hauptstadt Nikosia steht ein besonderer Prachtbau. Einst ein christliches Gotteshaus, ist der beeindruckende gotische Bau heute eine Moschee. Genau diese Mischung macht die heutige Moschee zu einer ganz besonderen Sehenswürdigkeit in Zypern. Direkt neben der Moschee findet sich eine Martkhalle mit frischem Obst und Gemüse, wo man sich nach einem Besuch stärken kann. Dort gibt es jedoch auch noch weitere Waren oder Gemälde, die nach Bedarf sogar mit Euro bezahlt werden können.

Die Sage der Aphrodite

Doch zurück zu Aphrodite, die auf der Insel nicht nur an Land ging, sondern sich auch auf der Halbinsel Akamas, dem westlichsten Punkt Zyperns, beim Baden vergnügte. Im sogenannten „Bad der Aphrodite“, einer kleinen Grotte mit einem Süßwasserbecken, vertrieb sie sich die Zeit mit ihrem Liebhaber Adonis – zumindest der Legende nach. Dieses Verhältnis erzürnte Kriegsgott Ares, mit dem sie eine turbulente Beziehung pflegte, so sehr, dass er Adonis aus Eifersucht tötete, und zwar nahm er dabei die Gestalt eines Keilers an. Die ältesten Aufzeichnungen über den mystischen Ort stammen übrigens bereits aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Wer die Grotte aufsuchen möchte, nimmt die Route über eine asphaltierte Straße, die von Polis Chrysochous bis zum Touristenzentrum in der Nähe der Höhle führt.

Retrieved from Pixabay - dimitrisvetsikas1969

Retrieved from Pixabay – dimitrisvetsikas1969

Der griechische Teil Zyperns

Der südliche Teil Zyperns bietet neben tollen Stränden und fantastischer natur noch einige spannende Ausgrabungsstätten, die es zu besichtigen gibt.

Die Spurensuche kann im Kato Pafos Park aufgenommen werden, wo man den Spuren der griechischen Götter folgen kann. Hier können Spurensucher archäologische Funde aus dem 4. Jahrhundert bewundern und einen Einblick bekommen, wie die Inselbewohner vor mehr als 2000 Jahren gelebt haben. Auch ein Besuch bei den Königsgräbern lohnt sich, um etwas mehr über die Vergangenheit Zyperns zu erfahren. Doch auch außerhalb des Parks können die Besucher Zyperns fündig werden. Dort gibt es einen wunderschönen Küstenweg, welcher vom Hafen Paphos entlang bis zum Lighthouse Beach führt. Unterwegs gibt es zahlreiche Rastmöglichkeiten auf vielen Plattformen und Bänken, wo man den Abend am Besten bei einem romantischen Picknick beim Sonnenuntergang ausklingen lässt.

Das Wetter auf der geteilten Insel

Zypern ist nicht nur für Gottheiten ein geradezu idealer Ort, sondern auch für jeden gewöhnlichen Sterblichen. So herrschen in den Gewässern um die drittgrößte Mittelmeerinsel die höchsten Wassertemperaturen im gesamten Raum. Während im August das Wasser 28 Grad Celsius warm ist, sind es selbst im Wintermonat Februar immer noch gut 17 Grad. Wer einen Urlaub auf Zypern plant, sollte berücksichtigen, dass es von Mai bis November gerade im Landesinneren sehr trocken und vor allem auch äußerst heiß werden kann. Im Extremfall klettern die Temperaturen auf schweißtreibende 47 Grad. Angenehmer ist es dagegen im Frühjahr und im Herbst. Dann liegen die Temperaturen etwas über 20 Grad.

Wintersport auf der Sonneninsel

Trotz ihres Rufes als Sonneninsel ist auf Zypern auch Wintersport möglich. Man mag dies für einen Aprilscherz halten, aber im Troodos-Gebirge auf fast 2000 Metern Höhe trainieren sogar die Olympiateilnehmer der Insel. Am höchsten Gipfel, dem Olympos mit 1952 m, laufen von Januar bis März drei Schlepplifte und ein Sessellift. Zudem sind dort zwei Langlauf-Loipen gespurt. Eine Abfahrt mit 120 Metern Höhenunterschied und einer Länge von 370 Metern findet sich dort ebenfalls. Wo ist es schon sonst möglich, nach dem Wintersport und einer Stunde Fahrt mit dem Auto, im Meer zu baden? Hier empfiehlt sich vor allem die Region um Ayia Napa an der Südküste. Dort liegen nach allgemeiner Meinung die schönsten Strände Zyperns.

Die Natur Zyperns erleben

Das waldreiche Troodos-Gebirge bietet in den wärmeren Monaten hervorragende Bedingungen zum Wandern. Apfel-, Pfirsich- und Mandelbäume stehen dort im Frühjahr in voller Blüte. Wen es dagegen in die Stadt zieht, sollte sich die nach Nikosia zweitgrößte Stadt Zyperns, Limassol, anschauen. Der 230.000-Einwohner-Ort an der Südküste in der Bucht von Akrotiri begeistert vor allem durch seine sehenswerte Altstadt mit einer großen Zahl von Gebäuden, die in den letzten Jahren restauriert wurden.

Die zypriotische Küche

Die Küche in Zypern ist sehr vielseitig, sie vereint griechische, türkische, arabische, ägyptische, italienische und britische Einflüsse miteinander und ist somit für kulinarisch interessierte besonders spannend. Zum Essen wird entweder Wein oder Bier genossen, als Aperatif gibt es Ouzo oder Sherry.

Retrieved from Pixabay - dimitrisvetsikas1969

Retrieved from Pixabay – dimitrisvetsikas1969

Hier könnt ihr eine Übernachtung für den Urlaub in Zypern buchen.

Teilen:
← Ältere Auf nach Norwegen – Von der Nordsee zum Nordkap
Nächster → Weiße Nächte in der Stadt der Zaren – Sehenswürdigkeiten in Sankt Petersburg

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version