Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Belgien / Brüssel / Europa/
  • Übernachten in Brüssel

Übernachten in Brüssel

Brüssel gilt als die heimliche Hauptstadt Europas. Neben dem Militärbündnis Nato hat auch die Europäische Union ihren Sitz in der Stadt. Brüssel umfasst zahlreiche Viertel mit unterschiedlichem Charakter, von denen jedes seine ganz eigenen Vorzüge hat. Manche sind mehr, andere jedoch weniger bekannt. In welchem man sich am besten eine Unterkunft in Brüssel für eine Übernachtung sucht, muss jeder nach seinen eigenen Interessen und Vorstellungen entscheiden.

Centre Ville

  • Im Zentrum Brüssels sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten beheimatet: der Grand Place mit dem Rathaus, zahlreichen Zunfthäusern und dem historischen Museum Maison du Roi. Daher herrscht dort immer großer Trubel.
  • Auch das weltberühmte Manneken Pis ist in diesem Stadtteil zu Hause.
  • Neben zahlreichen Souvenir-Shops, Restaurants und Cafés bieten dort auch eine Reihe von Edel-Chocolatiers ihre Waren an.
  • Dieser Bezirk ist ideal für Urlauber, die sich die wichtigsten Touristenattraktionen anschauen möchten.
  • Brüssel zählt zu den teuersten Städten der Welt. Dies zeigt sich gerade bei den Essenspreisen. Im Zentrum liegen die Lebenshaltungskosten entsprechend hoch.
    Blumenmarkt auf dem Grand Place

    retrieved from: flickr – TooN LAURENT

Les Marolles

  • Stadtteil, der südlich des Zentrums liegt und auch als Marollenviertel bekannt ist.
  • Arbeiterstadtteil mit hohem Multikultianteil, der einer langsamen Gentrifizierung unterliegt.
  • Neben schmuddeligen Ecken finden sich im gemütlichen Les Marolles zunehmend Galerien, Antiquitätenläden und alternative Cafés.
  • An der Place du Jeu de Balle findet jeden Tag ein riesiger Flohmarkt statt. Dort bieten Händler nahezu alles an – von der Gitarre bis zum Knopf.
  • Marollen ist ein noch recht günstiger Stadtteil, ob er es bleibt, wird die Zukunft zeigen.

Quartier Européen

  • Dabei handelt es sich, wie der Name bereits vermuten lässt, um das Europaviertel mit den Institutionen der Europäischen Union.
  • Architektonisch ist das Quartier wenig interessant. Es dominieren Glas, Stahl und Beton.
  • Der Parc du Cinquantenaire oder auch Jubelpark ist eine große Parkanlage, die besonders im Sommer ein beliebter Ort zur Erholung ist. Auch Jogger und Freizeitläufer nutzen gerne die Wege fernab des Autoverkehrs.
  • Die Maison Antoine im Europaviertel an der Place Jourdan 1 gilt als beste Frittenbude Brüssels.
  • Politisch Interessierte sollten sich dieses Viertel mit seinen Einrichtungen anschauen und besichtigen, darunter das Berlaymont-Gebäude, in dem die Europäische Kommission ihren Hauptsitz hat, das Justus-Lipsius-Gebäude für den Rat der Europäischen Union sowie das Europäische Parlament.
  • EU-Parlamentarier und EU-Beamte dominieren das Bild des Stadtteils. Wer etwas Flair sucht, sollte sich ein anderes Viertel auswählen.
    Ein Teil der Berliner Mauer wurde in Brüssel nahe des Parlaments aufgestellt (retrieved from: flickr - Stephane Mignon)

    Ein Teil der Berliner Mauer wurde in Brüssel nahe des Parlaments aufgestellt (retrieved from: flickr – Stephane Mignon)

Saint-Gilles

  • Saint-Gilles oder Sint-Gillis liegt südlich der Altstadt.
  • In diesem Stadtteil befindet sich mit Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid der größte Bahnhof Belgiens. Er ist besonders wichtig für alle internationalen Zugverbindungen nach Frankreich, in die Niederlande und nach Deutschland. Auch die Eurostar-Züge nach London fahren von dort.
  • St. Gilles ist ein lebendiges und lebhaftes Künstlerviertel mit zahlreichen Bars, Geschäften, Live-Musik und Restaurants. Zudem gibt es dort eine Reihe von Galerien und sehenswerten Jugendstil-Gebäuden.
  • Das Viertel ist nicht sehr touristisch geprägt, dafür umso authentischer.
  • Der montägliche Wochenmarkt von Saint-Gilles auf dem Vorplatz des schönen Rathauses bietet viele Bioprodukte von Obst, Gemüse und Käse bis zu Brot und Fisch. Zahlreiche Food-Stände mit u.a. thailändischen, spanischen und marokkanischen Spezialitäten und selbstverständlich auch belgischen Waffeln ergänzen das Angebot.

Boondael

  • Boondael bzw. Boondaal ist das Studentenviertel der Stadt und Teil der Brüsseler Gemeinde Ixelles (Elsene).
  • Der nahe gelegene Stadtwald Bois de la Cambre ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Spaziergänge, Sport und Freizeit.
  • Das Quartier Boondael bietet viele günstige Läden, trendige Lokale und preiswerte Restaurants.
  • Wer Sightseeing machen möchte, sollte sich ein Viertel näher an der Innenstadt suchen.
Teilen:
← Ältere Essen in Venedig – Spezialisten für kleine Snacks
Nächster → Nachtleben & Ausgehen in Wien

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version