Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Europa / Schweiz / Zürich/
  • Läckerli und Luxemburgerli – Essen in Zürich
Fondue

Läckerli und Luxemburgerli – Essen in Zürich

Eine echte kulinarische Spezialität aus der Stadt an der Limmat? Da denken die meisten doch sofort an Zürcher Geschnetzeltes. Die Ursprünge dieses Gerichts aus Kalbfleisch liegen bereits im 19. Jahrhundert. Heute werden häufig Varianten mit Champignons und Kalbsnieren serviert, typischerweise gibt es Rösti dazu.

Regionale Spezialitäten in Zürich

Zürcher Geschnetzeltes ist Teil der Regionalküche. Ebenfalls aus der Stadt stammt das weltweit bekannte Birchermüsli des Schweizer Arztes Maximilian Oskar Bircher-Benner, das dieser um 1900 entwickelte. Nicht so geläufig sind Zürcher Läckerli oder auch Züri Leckerli genannt. Diese Süßigkeit besteht aus Marzipan, das in verschiedenen Geschmacksvarianten angeboten wird. Tirggel ist ein trockenes Gebäck aus Honig, Mehl und Gewürzen, das in Zürich besonders in der Adventszeit, um Neujahr und auch am Sechseläuten, einem Frühlingsfest in Zürich, gegessen wird. Das Besondere an den Tirggel sind die Motive, die auf dem Gebäck zu sehen sind. Dabei handelt es sich um historische Sujets aus dem alten Zürich.

"hausgemacht Müesli ohne Rahm ohne Zucker" (retrieved from: flickr - Walter Schärer)

„hausgemacht Müesli ohne Rahm ohne Zucker“ (retrieved from: flickr – Walter Schärer)

Vegetarisches Essen in Zürich

Menschen, die kein Fleisch und Fisch verzehren, haben in der Stadt an der Limmat schon seit Langem einen Anlaufpunkt. Im Jahre 1898 eröffnete das erste vegetarische Restaurant der Welt in der Sihlstrasse 28: das Haus Hiltl. Noch heute befindet es sich im Besitz der Gründerfamilie. Neben dieser Institution bieten weitere Restaurants vegetarische oder vegane Küche an, etwa die Marktküche im Zürcher Kreis 4 (Feldstraße 98) oder das Bad Hunter in der Bahnhofstraße, der Einkaufsmeile der Stadt.

Fondue und Raclette

Deftiges Essen ist in Zürich besonders beliebt, insbesondere Käse. Dieser lässt sich am besten beim Raclette oder beim (Käse-)Fondue genießen. Dabei werden unterschiedliche Käsesorten von mild bis kräftig geschmolzen, sodass sich frisches Brot in den flüssigen Käse tunken lässt. Beim Raclette werden Pellkartoffeln, Gurken und Zwiebeln mit dem flüssigen Käse serviert.

Spezialitäten aus Sri Lanka in der Schweiz

Um die Küche Sri Lankas zu probieren, ist es nicht erforderlich, auf die Insel an der Südspitze Indiens zu reisen. Möglich ist dies auch im Neela in der Zweierstraße 55. Dort dominiert Frauenpower, da Mutter und Tochter das Restaurant führen und ausschließlich tamilische Spezialitäten nach jahrzehntealten Familienrezepten anbieten.

Züricher Schokolade

Wer in die Schweiz reist, kommt kaum daran vorbei, heimische Schokoladenspezialitäten zu probieren. Zürich bildet da keine Ausnahme. Ob gefüllte Pralinen, Bitter-Schokolade oder traditionelle Zürcher Hüppen, ein röhrenförmig zusammengerolltes Gebäck, das meist mit einer Schokoladenmasse gefüllt ist – Schokolade ist ein Muss. Die süße Qual der Wahl haben große und kleine Schleckermäuler etwa in der Confiserie Teuscher (Storchengasse 9) mit mehr als hundert verschiedenen Schokoladenspezialitäten oder bei Schwarzenbach Kolonialwaren, das neben Schokolade auch Tee und Kaffee im Angebot hat. Wie es sich für eine Stadt in der Schweiz gehört, findet sich aber noch eine Reihe von weiteren Geschäften, die ihre zartschmelzenden Köstlichkeiten an den Mann oder die Frau bringen möchten.

Schweizer Luxemburgerli

Hamburger kennt man, Cheeseburger auch oder fleischlose Veggie-Burger, doch wer außerhalb der Schweiz weiß, worum es sich bei einem Luxemburgerli handelt? Ihren Namen verdankt das luftig-lockere Gebäck seiner Herkunft. Der luxemburgische Konditor Camille Studer brachte das Rezept eines französischen Zuckerbäckers im Jahre 1957 mit nach Zürich. Seitdem ist die Leckerei, die in Form und Geschmack den in Paris seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannten Macarons stark ähnelt, nicht mehr aus dem süßen Reigen der Zürcher Spezialitäten wegzudenken.

retrieved from: flickr - BYTE RIDER

retrieved from: flickr – BYTE RIDER

Züricher Food Tour

Wer gleichzeitig Stadt und gleichzeitig kulinarische Spezialitäten entdecken möchte, sollte sich für eine Zürich Food Tour entscheiden. Bei einer solchen Führung ist man zu Fuß unterwegs und sucht Restaurants und Bars auf, die sich bei Einheimischen großer Beliebtheit erfreuen. Man probiert sich durch Häppchen aus Gemüse, Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten, kostet aber auch alkoholische Getränke, etwa frisch gebrautes Zürcher Bier, und erfährt einiges über die Gastro-Szene Zürichs, aber auch über die Entwicklung der Stadt selbst.

Weitere Informationen und Unterkünfte in Zürich

Noch mehr Informationen über Zürich gibt es in unseren weiteren Artikeln über die Sehenswürdigkeiten in Zürich. Wenn Sie schon Ihren nächsten Urlaub planen, können Sie auch gleich Ihre Unterkunft in Zürich buchen.

Teilen:
← Ältere Unterwegs in Brandenburg
Nächster → Nachtleben und Ausgehen in Athen

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version