Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Europa / Italien / Venedig/
  • Ausgehen in Venedig – Das Nachtleben in der Stadt der Feste

Ausgehen in Venedig – Das Nachtleben in der Stadt der Feste

Einst galt Venedig als „Stadt der Feste“. Diese Zeiten sind jedoch vorüber – zumindest, was das historische Zentrum der Lagunenstadt betrifft. Das Angebot in den Vierteln, die auf dem Festland liegen, sieht jedoch anders aus. Niemand muss bei seinem Kurztrip nach Venedig früh in seine Ferienwohnung zurückkehren, der dies nicht will.

Im alten Venedig rund um den Markusplatz herrschen nicht nur restriktive Brandschutzregeln, sondern man achtet dort genauestens auf die strenge Lärmschutzverordnung. Dies hat einen guten Grund, denn aufgrund der engen Bebauung würden die Bewohner sonst kaum zur Ruhe kommen. Doch das bedeutet nicht, dass sich dort nichts erleben ließe. Zwar finden in der Öffentlichkeit keine lauten Musikveranstaltungen statt, auch Discotheken sind eher die Ausnahme, doch die Lokale am Markusplatz haben in der Regel bis Mitternacht, manchmal auch länger, geöffnet. Allerdings werden diese vor allem von Touristen aufgesucht. Einheimische sind dort eher selten anzutreffen.

Lokal am Markusplatz (Retrieved from Flickr - Brando)

Lokal am Markusplatz (Retrieved from Flickr – Brando)

Junge Venezianer halten sich vor allem im Stadtteil Dorsoduro auf. Dort auf dem Campo Santa Margherita, kurz „Il Campo“ genannt, treffen sie sich in den zahlreichen Bars, Cafés und Tavernen. Am besten man mischt sich einfach unter die Anwesenden, genießt die abendliche Wärme und trinkt ein Glas Sprizz oder Wein. Dabei fühlt man sich im Herzen der Großstadt fast wie auf einem idyllischen Dorfplatz fern jeglicher Hektik.

Mehr Trubel bietet der Stadtteil Mestre auf dem Festland. Dort finden Besucher alles, um die Nacht zum Tage zu machen – von Kneipen mit Live-Musik bis zu Diskotheken. Von elektronischer Musik bis zu Live-Jazzperformances bietet der kleine Untergrundclub TAG in der Via Giustizia 19 ein abwechslungsreiches Programm für die Partygemeinde. Man sollte sich nicht wundern, wenn vor dem Einlass eine lange Schlange von Leuten auf Einlass wartet. Trendig geht es zu in der Bar AquAlta, in der Gäste ganz entspannt einen Prosecco oder einen schmackhaften Aperitif zu sich nehmen können. Die Bar an der Piazza 27 Ottobre 37 ist ideal, um den Abend zu beginnen.

Die berühmten Internationalen Filmfestspiele von Venedig finden jedes Jahr auf dem Lido statt, der Insel, die die Lagune von der offenen See der Adria trennt. Dort setzte schon im 19. Jahrhundert die Entwicklung zum mondänen Seebad mit luxuriös ausgestatteten Hotels ein. Daher herrschen auf dem Lido di Venezia nicht so strenge Regelungen wie im historischen Zentrum Venedigs. Eine außergewöhnliche Location ist der Aurora Beach Club direkt am Strand. Dort entsteht beim Chillen die richtige Sommerstimmung mit DJs und fruchtigen Cocktails. Dort, unter der Adresse Lungomare Marconi, perlt samtige Lounge-Musik aus den Lautsprechern, die die Ohren umschmeichelt. Dabei relaxen die Gäste unter freiem Himmel auf großen, weißen Liegen mit Blick aufs Meer, während langsam am Horizont die Sonne aufgeht. Auch die Strandbars Acropolis (Lungomare Marconi 22) und Pachuka (Via Ing. Klinger 1) warten auf Gäste, die gerne ein wenig länger bleiben.

Doch auch wer sich dazu entschließt, im historischen Zentrum zu bleiben, muss sich nicht langweilen. Im Bàcaro Jazz, nur Minuten von Rialtobrücke und Markusplatz entfernt, feiern sowohl Einheimische als auch Touristen bis in die Morgenstunden. Das Lokal gilt als eine der besten Cocktailbars der Stadt.

Bar am Markusplatz (Retrieved from Flickr - star5122)

Bar am Markusplatz (Retrieved from Flickr – star5122)

Wer etwas Besonderes machen möchte, der kann auch im Casinò di Venezia sein Glück versuchen, das im Palazzo Vendramin-Calergi (Cannaregio 2040) seine Heimat hat. Bis fast um 3 Uhr in der Früh werden im dortigen Spielkasino Einsätze in Roulette, Black Jack und Poker getätigt. Spielautomaten stehen ebenfalls für den Zeitvertreib, auch in den späten Stunden des Tages, bereit.

Weitere Informationen

Wer nach dem Glücksspiel noch etwas Geld übrig, oder sogar Geld gewonnen hat, kann sich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Venedig am nächsten Tag in Ruhe ansehen und zusammen mit unseren Tipps zum Essen in Venedig, Übernachten in Venedig  und den Geheimtipps für Venedig aus unserem Venedig Guide, eine tolle Zeit haben.

Teilen:
← Ältere Schnitzel, Kaiserschmarrn und mehr – Essen in Wien
Nächster → Mit Boot, Bahn oder Bus – Unterwegs in Lausanne

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version