Likibu
  • Home
  • Europa
    • Baltikum
    • Belgien
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Irland
    • Italien
      • Rom
      • Venedig
    • Niederlande
      • Amsterdam
    • Österreich
      • Südtirol
    • Portugal
      • Lissabon
    • Schweden
    • Schweiz
    • Spanien
      • Barcelona
      • Sevilla
  • Deutschland
    • Bundesländer & Regionen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Hessen
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Schleswig-Holstein
      • Sächsische Schweiz
      • Thüringen
    • Zu Besuch in Berlin
    • Dresden
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • Leipzig
    • München
  • Reisemagazin
    • Interviews
    • News
      • Start Ups aus der Tourismusbranche
      • Valentinstag: Die Gourmet-Städte Deutschlands
      • Die skurrilsten Osterbräuche weltweit
      • WM 2018
    • Reiseempfehlungen
      • Die 10 Veganer-freundlichsten Städte
      • Die 15 coolsten Skigebiete
      • Die 10 sportlichsten Städte Deutschlands
      • Die 10 besten Freizeitparks
  • Weltweit
    • Nordamerika
      • USA
      • Kanada
    • Südamerika
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Peru
    • Australien
      • Neuseeland
    • Asien
      • China
      • Vietnam
      • Indonesien
      • Thailand
      • Südkorea
      • Japan
      • Dubai
      • Russland
    • Afrika
      • Kapstadt
      • Marrakesch
  • Unterkunft reservieren
  • Home/
  • Athen / Europa / Griechenland/
  • Insider- und Geheimtipps für Athen
Zwei Boote

Insider- und Geheimtipps für Athen

Während sich die meisten Touristen in der Akropolis und dem Parthenon tummeln oder sich auf der Agora umschauen, bieten sich neben den bekannten Sehenswürdigkeiten in Athen auch Plätze und Orte, die Urlauber nur selten ansteuern. Das Unbekannte lässt sich am besten aus der eigenen Unterkunft in Athen entdecken.

Athens Automobilindustrie

Die griechische Hauptstadt ist weltberühmt für ihre archäologischen Schätze aus der Antike. Weniger bekannt ist, dass in dem Land einst eine florierende Automobilindustrie existierte. Bereits Anfang der 1960er Jahre exportierte Griechenland Autos, etwa nach Deutschland oder in die USA. Bekanntestes Modell ist der kleine Geländewagen „Pony“ der Firma Namco Motors, von dem mehr als 40.000 Stück verkauft wurden. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Autos interessieren und wunderschöne Modelle aus vergangenen Jahrzehnten bestaunen möchten, ist ein Besuch des Einkaufszentrums Athenian Capitol (Ioulianou 33). Dort befindet sich in den oberen Stockwerken das Hellenic Motor Museum. Zu sehen gibt es 110 Exponate aus der 294 Fahrzeuge umfassenden Sammlung, etwa einen Ford Model N aus dem Jahre 1906, ein Borgward Isabella Coupe von 1959 oder auch einen Ferrari 365 GT4 BB, der 1974 gebaut wurde. An den Wochenenden hat das Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet, während es an den übrigen Tagen zwischen 10 und 14 Uhr auf Besucher wartet.

ein Cabrio im Hellenic Motor Museum (retrieved from: flickr - Justinas Whosthis)

ein Cabrio im Hellenic Motor Museum (retrieved from: flickr – Justinas Whosthis)

Athens Markthalle für den kleinen oder großen Hunger

Nahezu alles, was essbar ist, lässt sich in der Markthalle Kentrikí Agorá (Odós Athínas 42) bekommen. Ob griechische Nüsse, Honig, Oliven, Wein oder Käse, die Metzger, Gemüse- und Feinkosthändler haben es in ihrem Sortiment. Einheimische und Urlauber sind dort gleichermaßen anzutreffen. Bis auf die Sonntage ist die Markthalle rund um die Uhr geöffnet. Wem öffentlich ausgestellte Fleischstücke und Innereien nicht zusagen, sollte jedoch ein wenig Vorsicht walten lassen.

Bedeutende Persönlichkeiten aus Athen

Eher ein wenig abseits der großen Touristenströme liegt der antike Friedhof Kerameikós, dessen Eingang sich an der Odós Ermoú befindet. Dabei handelt es sich um das einzige historische Friedhofsgelände der Stadt, das nicht der Stadterweiterung zum Opfer gefallen ist. Zu besichtigen sind dort auch die beiden bedeutendsten Stadttore Athens. Der Kerameikós Friedhof diente seit 1200 v. Chr. auch als Begräbnisstätte für große Staatsmänner, wie etwa Perikles und Kleisthenes. Über diese und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens können Besucher im angrenzenden Kerameikós-Museum mehr in Erfahrung bringen.

Antike Gräber (retrieved from: flickr - Herbert Frank)

Antike Gräber (retrieved from: flickr – Herbert Frank)

Strandurlaub in der griechischen Hauptstadt

Athen verbinden die wenigsten mit einem Strandurlaub. Die Rede ist nicht von dem gut acht Kilometer entfernten Hafen Piräus, in dem die großen Kreuzfahrtschiffe anlegen, sondern von den Stränden von Glyfada oder Vouliagmeni. Um dorthin zu gelangen, muss man nur wenige Kilometer südlich reisen. Um an den Strand von Yabanaki zu gelangen, muss man eine geringe Eintrittsgebühr bezahlen. Dennoch lohnt sich der Besuch, denn an der Küste lässt es sich herrlich entspannen und relaxen. Imbisse und Restaurants sorgen dafür, dass man nicht an Hunger leidet. Yabanaki lässt sich problemlos über die Küstenstraße erreichen. Die ideale Möglichkeit, dem turbulenten Stadtleben für ein paar Stunden zu entrinnen und im glasklaren, grün-blau schimmernden Wasser abzutauchen. Nach einem entspannten Tag am Strand hat man dann genug Energie, um in das Nachtleben in Athen einzutauchen.

retrieved from: flickr - Brian Solis

Vouliagmeni (retrieved from: flickr – Brian Solis)

Straßenkunst mit Hintergrund

Wer mit offenen Augen durch Athen geht, wird sie an fast jeder Straßenecke und Mauer erblicken: Streetart und Graffiti. Zwar sind die Werke nicht immer schön anzusehen, aber interessant sind sie in der Regel schon. Häufig handelt es sich dabei um Kommentare zur politischen und finanziellen Lage Griechenlands. Besonders viele Streetart-Künstler haben ihre bunten Spuren im Stadtteil Psiri hinterlassen.

Graffiti in Athen (retrieved from: flickr - Dimitris Kamaras)

Graffiti in Athen (retrieved from: flickr – Dimitris Kamaras)

 

Teilen:
← Ältere Mehr als Fußball und Bier – Unterwegs in Dortmund
Nächster → Die 10 Weihnachtsmärkte mit den meisten Interessenten auf Facebook

Verwandte Artikel

  • Moskau bei Nacht

    Übernachten in Moskau

  • Stadtpanorama am Abend

    Übernachten in Athen

  • Das Schiff Jeanie Johnston

    Insider-Tipps und Geheimtipps für Dublin

  • Salzburg Panorama

    Nicht nur Mozart – Insider- und Geheimtipps für Salzburg

  • Ausgehen in Oslo

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Soziale Netzwerke

  • Subscribe To Rss Feed
  • 92 Followers
  • Fans

Suchen Sie Auf Likibu









Rechercher sur Likibu

Powered by

Über

Likibu ist eine Meta-Suchmaschine, die über 5 Millionen Ferienunterkünfte weltweit von Privatpersonen anbietet. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Angeboten von den wichtigsten Seiten für Unterkünfte. Dieser Blog hat ohne jeglichen Anspruch, das Ziel Ihnen neue Ideen und Inspirationen für Ihre Reise zu geben, Ihnen ein Programm für Ihren nächsten Urlaub zu empfehlen und Sie über die Neuigkeiten in der Welt des Tourismus zu informieren.

Finden Sie Ihre Ferienunterkunft auf Likibu

  • Grömitz
  • Oberstdorf
  • Brügge
  • Korsika
  • Palma de Mallorca
  • Neapel
  • Mailand
  • Miami
  • Bremen
  • Heidelberg
  • Norderney
  • Passau
  • Freiburg
  • Bremerhaven
  • Rügen
  • Timmendorfer Strand
  • Brüssel
  • Dublin
  • Florenz
  • Rom
  • Hamburg
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Nürnberg

Copyright © 2025 Likibu. English version